User Online: 2 |
Timeout: 06:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.01.2008
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Inhalt:
Bericht
über
die
Gasversorgung
Osnabrücks,
mit
Bild
der
Aufstellung
der
nachgebauten
Gaslaterne
vor
der
Rathaustreppe.
Überschrift:
Schnüffler unterwegs
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke feierten 150 Jahre Gasversorgung - 1858: "Es werde Licht"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(eb)
-
Im
Januar
1858
wurden
in
Osnabrück
die
ersten
340
Gaslaternen
entzündet.
Für
die
Osnabrücker
war
das
der
Beginn
eines
neuen
"
Zeitalters
des
Lichts"
.
Genau
150
Jahre
später
haben
die
Stadtwerke
mit
einem
stimmungsvollen
Empfang
im
Rathaus
auf
ein
Stück
Stadtgeschichte
zurückgeblickt.
Ein
Originalfilm
aus
den
60er
Jahren
über
das
alte
Gaswerk
sowie
alte
Archivfotos
führten
die
Entwicklung
der
Gasversorgung
nochmals
vor
Augen.
Die
Bilder
zeigten
u.
a.
Dokumente
aus
den
Jahren
1918
und
1923,
Lampenkontrolleure
und
Gasschnüffler
bei
der
Arbeit
sowie
Gasgeräte
aus
den
50er
Jahren.
Die
Bilder
sind
künftig
im
Foyer
der
Stadt-
werke-
Hauptverwaltung
zu
besichtigen.
Nach
einer
künstlerischen
Darbietung
des
Theaters
blickten
die
"
ehemaligen
Stadtwerker"
Klaus
Spiller,
Dr.
Friedel
Baurichter
und
Horst
Wielig-
mann
in
einer
Gesprächsrunde
auf
die
alten
Zeiten
zurück,
wie
z.B.
die
aufwendige
Umstellung
von
Stadtgas
auf
Erdgas
Ende
der
60er
Jahre.
Der
Stadtwerke-
Vorstandsvorsitzende
Manfred
Hülsmann
wagte
anschließend
einen
Ausblick
in
die
Zukunft
der
Gasversorgung
nicht
nur
in
Osnabrück.
Höhepunkt
der
Veranstaltung
war
die
Entzündung
einer
Original-
Gaslaterne
direkt
vor
der
Rathaustreppe.
Die
Gaslaterne
stand
früher
auf
dem
Marktplatz
und
wurde
Anfang
der
70er
Jahre
abgebaut.
Stadtwerke-
Mitarbeiter
aus
dem
Bereich'
öffentliche
Beleuchtung
hatten
die
Laterne
restauriert,
die
sie
vor
die
Rathaustreppe
setzten,
wo
sie
vom
Oberbürgermeister
und
Stadtwerke-
Aufsichtsratsvorsitzenden
Boris
Pistorius
entzündet
wurde.
Die
Gaslaterne
wurde
nach
der
Veranstaltung
wieder
abgebaut
und
soll
im
Jubiläumsjahr
2008
einen
passenden
Platz
finden.
Original-
Gaslaterne
vor
der
Rathausfreppe
mit
(v.
t.)
Manfred
Hülsmann
(Stadtwerke-
Vorstandsvorsitzender)
,
Klaus
Spiller
(ehemaliger
Vorstandsvorsitzender)
,
Dr.
Friedel
Baurichter
(ehemali-
gerVorstandsvorsitzender)
und
Dr.
Stephan
Rolfes
(Vorstand
Verkehr
und
Hafen)
.
PR-
Foto