User Online: 7 |
Timeout: 04:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.02.2008
aus Zeitung:
Osnabrücker Nachrichten/ ON
Inhalt:
Artikel,
indem
begründet
wird,
dass
und
warum
sich
die
Stadtwerke
an
dem
Kohlekraftwerk
in
Hamm
beteiligen.
Überschrift:
Megamäßige Partnerschaft
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke unterzeichnen Vertrag iiber Kohlekraftwerk
Artikel:
Originaltext:
Essen/
Osnabriick
(eb)
-
Die
Stadtwerke
Osnabriick
sind
seit
gestern
Mit-
Bauherr
eines
neuen
Steinkohlekraftwerks
in
Hamm/
Westfalen.
Vorstandschef
Manfred
Hülsmann
unterzeichnete
in
Essen
einen
entsprechenden
Vertrag
mit
dem
Energieunternehmen
RWE.
Hülsmann
ist
auch
Sprecher
der
23
kommunalen
Unternehmen
aus
Niedersachsen,
NRW,
Hessen
und
Rheinlandpfalz,
die
in
der
Arbeitsgemeinschaft
GEKKO
(Gemeinschaftskraftwerk
Kohle)
zusammengeschlossen
sind.
Sie
alle
werden
iiber
einen
Stromanteil
von
350
Megawatt
verfügen.
Der
Vertrag
hat
eine
Laufzeit
von
25
Jahren.
Die
Investitionssumme
für
die
Doppelblockanlage
beträgt
zwei
Milliarden
Euro.
Die
Stadtwerke
sind
daran
mit
über
450
Millionen
Euro
beteiligt.
RWE-
Chef
Jürgen
Großmann,
unserer
Region
noch
als
Hüttenmann
vertraut,
sagte
nach
der
Unterzeichnung:
,,
Wir
freuen
uns,
die
historisch
gewachsenen
Verbindungen
zu
den
Kommunen
weiter
starken
zu
konnen"
.
Manfred
Hülsmann
betonte:
,,
Wir
erweitern
mit
diesem
Projekt
unser
Strombeschaffungsportfolio
und
sichern
einen
Teil
unserer
Energieversorgung
langfristig
ab."
Versorgungssicherheit
sei
ein
hohes
Gut.
,,
Um
sie
weiterhin
in
Deutschland
zu
gewährleisten,
brauchen
wir
auch
neue
effiziente
Kohlekraftwerke."
Autor:
eb