User Online: 2 |
Timeout: 23:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Betrifft
Osnabrücks
Umgebung.
Mit
Hilfe
SchülerInnen
aus
dem
Landkreis
sollen
im
Norden
von
Osnabrück
Steinkäuze
"
Flächendeckend"
angesiedelt
werden.
Überschrift:
Schüler suchen noch Mitstreiter für ein Umweltprojekt
Zwischenüberschrift:
Schafft der Steinkauz den Lückenschluss?
Artikel:
Originaltext:
Die k
leine E
ule s
oll a
uch i
n H
ollage w
ieder h
eimisch w
erden,
wünschen s
ich d
ie N
aturschützer. D
afür h
ängen s
ie N
istkästen a
uf. F
oto:
Ursula H
oltgrewe
g
re W
allenhorst. S
o v
iele S
tiefelschritte w
aren b
isher s
elten a
uf d
er W
iese d
es H
ollager L
andwirts G
eorg T
rame z
u h
ören. D
och j
üngst s
tapfte e
ine m
untere S
chülerschar a
us M
ettingen z
u d
er E
iche d
ort,
denn i
n i
hrer K
rone w
urde e
ine d
er z
ehn s
elbst g
ebauten N
iströhren a
ufgehängt. W
as W
allenhorsts U
mweltbeauftragter U
do S
tangier s
eit J
ahren p
raktiziert,
ist n
un e
in g
roß a
ngelegtes n
iedersächsisches P
rojekt d
es N
aturschutzbundes (
NABU):
der S
teinkauzschutz.
A
ls F
riedhelm S
cheel,
Leiter d
er A
G N
atur a
m M
ettinger K
ardinal-v
on-G
alen-G
ymnasium,
Waldboden i
n d
ie n
eue N
iströhre f
üllte,
meinte P
hillip:
"
Das i
st w
ichtig,
damit s
ich d
ie E
ulen w
ohlfühlen."
Er i
st e
iner v
on 1
8 F
ünftklässlern,
die s
ich i
n d
iesem S
chuljahr d
er A
G a
ngeschlossen h
aben. S
ie w
issen s
chon v
iel ü
ber d
ie A
thene n
octua,
wie d
ie k
leine E
ule a
uf L
atein h
eißt. Z
ur P
raxis d
er j
ungen N
aturschützer g
ehörte b
ereits d
er N
iströhrenbau,
für d
en e
inige b
ereitwillig Z
eit i
n d
en W
eihnachtsferien i
nvestierten.
U
do S
tangier h
egt s
eit e
tlichen J
ahren d
en W
unsch,
die k
leine A
thene w
ieder i
m H
asetal a
nzusiedeln. D
ann g
elingt d
er L
ückenschluss z
wischen A
chmer,
wo i
m V
orjahr w
ieder e
in B
rutpaar g
esichtet w
urde,
Büren u
nd E
versburg.
"
Wir s
ind m
it d
er N
aturschutzstiftung O
snabrück s
eit J
ahren a
uf d
em r
ichtigen W
eg",
sah s
ich S
tangier i
n d
er D
ringlichkeit d
es E
ulenschutzes b
estätigt. S
chließlich s
teht d
er k
leine K
auz i
n N
iedersachsen a
uf d
er R
oten L
iste. S
ein B
estand g
ilt a
ls v
om E
rlöschen b
edroht,
weil i
n d
em F
lächenland s
chätzungsweise 2
00 P
aare l
eben.
N
un h
at d
er N
ABU e
in l
andesweites P
rojekt g
estartet,
das v
on d
er s
taatlichen V
ogelschutzwarte i
n H
ildesheim u
nd d
er n
iedersächsischen L
ottostiftung u
nterstützt w
ird. P
artner f
ür d
as W
allenhorster P
rojekt s
ind d
ie N
aturschutzstiftung d
es L
andkreises O
snabrück,
Friedhelm S
cheel u
nd d
ie A
G N
atur s
owie d
ie G
emeinde i
n P
erson U
do S
tangiers,
der a
ls K
oordinator f
ungiert.
D
en e
rsten N
istkasten n
ach B
eginn d
es L
andesprojektes e
rhielt d
er H
ollager G
eorg T
rame,
der b
eweidete W
iesen m
it O
bstbäumen s
ein E
igen n
ennt. T
rame ä
ußerte s
ich b
eeindruckt ü
ber d
as E
ngagement d
er S
chüler:
"
Es i
st e
in g
uter A
nsatz,
junge M
enschen f
ür d
en a
ktiven N
aturschutz z
u g
ewinnen."
Zu d
em N
ABU-P
rojekt g
ehören d
ie E
rfassung u
nd d
ie A
nsiedlung d
er k
leinen A
thene. U
do S
tangier s
ucht d
aher n
un W
allenhorster M
itstreiter. "
Wenn m
an d
ie e
rforderlichen S
trukturen h
at,
ist e
s d
en V
ersuch w
ert,
den S
teinkauz a
nzusiedeln",
betonte S
tangier.
I
deal s
ind l
andwirtschaftliche g
eprägte G
ebäude m
it a
lten O
bstbäumen,
in d
enen B
rutröhren a
ufgehängt w
erden k
önnen. "
Günstig i
st d
ie K
ombination,
wenn W
iesen d
urch W
eidetiere k
urz g
ehalten w
erden. D
ort g
ibt e
s h
ohe R
egenwurmpopulationen",
erklärte d
er U
mweltbeauftragte. H
olzhaufen u
nd S
chuppen s
ind ü
berdies i
deal. W
er d
em S
teinkauz e
ine W
ohnung e
inrichten m
öchte,
kann s
ich a
n U
do S
tangier w
enden,
Telefon 0
5
4 0
7/8
8 8
7 3
0.