User Online: 2 | Timeout: 21:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Damit bleibt KME Osnabrück die Perle des Unternehmens"
Zwischenüberschrift:
Oberbürgermeister bei der Einweihung des umweltfreundlichen Raffinationsofens
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mit einer kleinen Feierstunde wurde bei KME der neue Raffinationsofen offiziell eingeweiht.
Roelf-Evert Reins, der Vorstandsvorsitzende der KME Germany AG, verwies in seiner Begrüßungsrede auf den hohen Stellenwert, den KME dem Umweltschutz einräume und durch diese Investition in den weltweit modernsten Kupferofen abermals unter Beweis gestellt habe. Sein Einsatz werde dazu beitragen, dass KME Osnabrück als größter Standort der weltweit aktiven Gruppe weiterhin die " Perle des Unternehmens" bleibe.
Oberbürgermeister Boris Pistorius beglückwünschte das Unternehmen zur Entwicklung und Realisierung des weltweit saubersten Schmelzofens in der Kupferindustrie und begrüßte die damit verbundene Sicherung von Arbeitsplätzen in Osnabrück. Er richtete seinen Dank auch an das Bundesumweltministerium in Berlin, das diese Investition mit 1, 3 Millionen Euro gefördert hatte.
Vor dem offiziellen ersten Abstich erläuterte Werksleiter Dr. Reinhardt Ax die wirtschaftlichen und umweltpolitischen Vorteile des neuen Verfahrens, aber auch die Risiken, die mit einer solchen Investition in neue Technik verbunden sind. Nach seinen ersten Erfahrungen werden sich aber die positiven Erwartungen erfüllen.
Beeindruckt erlebten die Teilnehmer der Eröffnungsfeier dann das Öffnen der großen Ofentür und den Abstich der ersten 15 Tonnen Kupferschmelze. Mit einer Temperatur von 1 280 Grad Celsius floss die Schmelze in eine große Pfanne, die in die benachbarte Gießhalle entschwebte.


Anfang der Liste Ende der Liste