User Online: 9 |
Timeout: 12:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
NABU
zeichnet
Bergkirche
aus
und
wirbt
für
Lebensraum
Kirchturm
Überschrift:
NABU zeichnet Bergkirche aus
Zwischenüberschrift:
"Lebensraum Kirchturm": Gemeindemitglieder und Schüler helfen Turmfalken
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
Niedersachsen
besteht
noch
Nachholbedarf:
Erst
zwei
Kirchengemeinden
beteiligen
sich
an
der
Aktion
"
Lebensraum
Kirchturm"
,
die
dem
Turmfalken
und
anderen
Vogelarten
Nistmöglichkeiten
verschafft.
Eine
der
beiden
Gemeinden:
die
evangelisch-
reformierte
Bergkirche,
die
am
Mittwoch
für
den
von
ihr
geleisteten
Artenschutz
vom
Naturschutzbund
(NABU)
ausgezeichnet
wurde.
Informationen
verbreiten
Jährlich
ruft
der
NABU
eine
Vogelart
zum
Vogel
des
Jahres
aus,
auch
als
Symbol
für
andere
bedrohte
Arten,
berichtet
Andreas
Peters,
Vorsitzender
des
NABU
Osnabrück.
2007
fiel
die
Wahl
auf
den
Turmfalken.
Das
war
der
Start
für
das
bundesweite
Projekt
"
Lebensraum
Kirchturm"
,
das
Nistmöglichkeiten
für
die
Vögel
schaffen
will.
Zudem
geht
es
darum,
die
Menschen
zu
informieren,
sagt
Peters.
So
würden
ohne
böse
Absicht
bei
Sanierungen
etwa
Öffnungen
im
Kirchturm
geschlossen
und
den
Vögeln
damit
als
Lebensraum
genommen.
Bundesweit
hätten
sich
bislang
200
Kirchen
an
der
Aktion
beteiligt.
Gefragt
sind
aber
nicht
nur
Kirchengemeinden,
sondern
auch
Naturschützer,
die
für
die
passenden
Nistkästen
sorgen.
Im
Falle
der
Bergkirche
war
über
Herbert
Pott,
den
Ehemann
von
Elke
Pott,
eine
der
Kirchenältesten
der
Bergkirche,
der
Kontakt
zu
dessen
Arbeitskollegen
Friedhelm
Scheel
zustande
gekommen.
Der
aktive
Umweltschützer
Scheel
leitet
seit
Juli
2004
die
AG-
Natur
am
Mettinger
Kardinal-
von-
Galen-
Gymnasium.
Mit
seinen
Schülern
führt
er
eine
Reihe
von
Projekten
durch.
Schüler
starten
durch
Die
AG
startet
etwa
Aktionen
zum
Schutz
des
Steinkauzes
oder
baut
Fledermauskästen
oder
Krötenzäune.
Der
Nistkasten
für
die
Falken
im
Turm
der
Bergkirche
passte
da
gut
ins
Programm.
Die
Schülerinnen
Verena
Korte
und
Laura
Wortmann
bauten
an
zwei
Nachmittagen
den
Kasten,
den
dann
Julian
Teuber
und
Friedhelm
Scheel
im
vergangenen
Juni
anbrachten.
Peters
hofft
nun,
dass
weitere
Kirchengemeinden
in
der
Region
Osnabrück
dem
Beispiel
folgen
oder
nach
Verbesserungen
für
die
bedrohten
Vögel
an
ihren
Türmen
suchen.
Informationen
zum
Programm
"
Lebensraum
Kirchturm"
sind
erhältlich
beim
NABU-
Osnabrück
unter
Telefon
05
41/
58
91
84.
/
Bildtext:
Sie
helfen
den
Turmfalken:
Verena
Korte,
Laura
Wortmann,
Julian
Teuber
(vorne,
v.
l.)
sowie
Pastorin
Ingrid
Großmann,
Friedhelm
Scheel,
Wiard
Müntinga,
Mitglied
des
Kirchenrates,
und
Andreas
Peters
(hinten
v.
l.)
.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
hmd