User Online: 1 |
Timeout: 13:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
20.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
FDP
sieht
Nussbaum-
Haus
kritisch.
Überschrift:
Thiele: Kein modernes Schuldenmanagement
Zwischenüberschrift:
FDP sieht Nussbaum-Haus kritisch
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Crash
an
der
Mittelstandsbank
IKB
mache
deutlich,
dass
Kommunen
nicht
spekulieren
sollten,
schreibt
der
FDP-
Fraktionsvorsitzende
Dr.
Thomas
Thiele
in
einer
Pressemitteilung
und
spannt
den
Bogen
zum
Felix-
Nussbaum-
Haus.
Die
IKB
hatte
sich
mit
US-
Immobilienkrediten
schwer
verspekuliert.
Die
bundeseigene
KfW-
Bank
müsse
jetzt
den
Schaden
begrenzen
und
über
1,
2
Milliarden
Euro
investieren.
Thiele
warnt
vor
dem
sogenannten
"
modernen
Schuldenmanagement"
.
Es
dürfe
nicht
zu
einer
Dauereinrichtung
werden,
Zinsgeschäfte
zu
tätigen.
Kommunen
hätten
eine
Selbstverpflichtung
zu
rechtlich
einwandfreier
Verwaltungsführung.
Deshalb
sollte
alle
Energie
für
den
Schuldenabbau
aufgewandt
werden.
Dafür
sei
nach
wie
vor
der
einzig
richtige
Weg
die
Ausgabenreduzierung.
Deshalb
müsse
sich
die
Stadt
auf
ihre
originären
Aufgaben
besinnen
und
endlich
eine
Kostenbremse
einbauen.
Vor
diesem
Hintergrund
müssten
alle
größeren
freiwilligen
Ausgaben
wie
die
Erweiterung
des
Nussbaum-
Hauses,
die
Schülerbeförderung
und
die
Weiterentwicklung
des
Landschaftsparks
Piesberg
überprüft
werden.
"
Solche
Ausgaben
können
wir
dann
vornehmen,
wenn
unser
Haushalt
zumindest
eine
schwarze
Null
zeigt"
,
warnt
Thiele.
Weitere
Belastungen
seien
nicht
tragbar.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?