User Online: 4 | Timeout: 17:51Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Neue Linden füllen die Sturm-Lücke
Zwischenüberschrift:
Pflanzaktion im Schlossgarten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Lücken in der Allee des Schlossgartens sind wieder geschlossen. Der Eigenbetrieb Grünflächen und Friedhöfe hat in Folge des Orkans Kyrill 18 Kaiserlinden nachgepflanzt. Nun ist schnelles Wachstum erwünscht.
Die Bäume waren durch den Orkan umgestürzt oder mussten anschließend aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. " An so einem wichtigen Platz mussten die Sturmschäden beseitigt werden", unterstreicht Oberbürgermeister Boris Pistorius. Bei den nun gepflanzten Linden handelt es sich um Solitärbäume aus einer Baumschule, die derzeit einen Stammumfang von rund 35 Zentimetern in einem Meter Höhe aufweisen. Rund 15 Jahre wird es wohl dauern, bis die Bäume nicht mehr als Nachpflanzung erkennbar sein werden, schätzt Frank Bludau, Leiter der Grünflächen-Unterhaltung. Die insgesamt rund 100 Linden, die die Rasenfläche als Allee umfassen, waren vor ungefähr 30 Jahren als Großbaumverpflanzung für den Schlossgarten verwendet worden.
" Unstrittig" sei die Wiederherstellung der Allee gewesen, sagte Bludau. Anders verhält es sich mit dem großen Rasenstück selbst. Auf dieser Fläche hat lediglich eine Kastanie den Orkan unbeschadet überstanden. Hier soll auch öffentlich beraten werden, wie das Rasenstück später gestaltet werden soll, unterstreicht Pistorius.
Allerdings wird mit den Planungen zur endgültigen Ausgestaltung noch bis zum Abschluss des Katholikentages gewartet.
Insgesamt hatte Kyrill im Januar 2007 mehr als 500 Bäume an Straßen, in Grünflächen und auf Friedhöfen entwurzelt oder abgebrochen. Nicht gezählt sind die Schäden in den Wäldern wie am Schinkelberg und im Natruper Holz. Die Stadt stellte für die Beseitigung der Orkanschäden zusätzliche 60 000 Euro im Etat für Grünflächen und Friedhöfe zur Verfügung. / Bildtext: Pflanztermin für neue Linden (von links): Georg Pellemeyer, Werksleiter Axel Raue, Boris Pistorius, und Dieter Hertel vom Eigenbetrieb Grünflächen und Friedhöfe im Schlossgarten. Foto: Jörn Martens
Autor:
hmd


Anfang der Liste Ende der Liste