User Online: 2 | Timeout: 05:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ermäßigter Eintritt auch im Potts Park und im Dinopark
Zwischenüberschrift:
Zoo vernetzt sich mit überregionalen Freizeiteinrichtungen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nach dem bisherigen Rekordjahr 2006 mit insgesamt 710 000 Besuchern hat der Zoo 2007 einen erneuten Besucherboom erreicht und erstmals in seiner Geschichte über 750 000 Besucher gezählt.
Mittlerweile komme nur noch jeder vierte Besucher aus Osnabrück, jeder zweite Besucher dagegen aus entfernten Regionen, heißt es in einer Pressemitteilung des Zoos. Um diesen Trend weiter zu forcieren, will der Zoo jetzt seine Marketingaktivitäten mit geeigneten überregionalen Freizeiteinrichtungen vernetzen.
Im östlichen Einzugsgebiet wurde jetzt zunächst für zwei Jahre mit dem PottsPark Minden, dem Dinopark Münchehagen und dem Freilichtmuseum Detmold eine Kooperation vereinbart. Große Informationstafeln im Eingangsbereich weisen ab Mitte März darauf hin, dass die Eintrittskarten dieser Einrichtungen auch für eine Ermäßigung bei den Kooperationspartnern genutzt werden können. Zusätzlich wird wechselseitig Informationsmaterial ausgelegt.

Im Norden bereitet der Zoo ähnliche Kooperationen mit dem Vogelpark Walsrode sowie dem neuen Universum in Bremen vor. Im westlichen Bereich versucht der Zoo nun, in eine bestehende Werbegemeinschaft der nordrheinwestfälischen Zoos aufgenommen zu werden, und kooperiert eng mit dem Flughafen Münster/ Osnabrück.

Darüber hinaus unterstützen viele Sponsoren den Zoo im Marketingbereich. Firmen aus Osnabrück und Umgebung, darunter aus der Auto-, Bau- und Pharmabranche, verteilen Werbematerialien und Ermäßigungscoupons in den Filialen, die aus regionaler Sicht für den Zoo besonders interessant sind.

" Spätestens mit Fertigstellung des UnterirdischenZoos′ und dem Zooausbau Takamanda′ wird der Zoo dann in Kombination mit seiner Marketingarbeit seine touristische Strahlkraft voll entfalten können", ist sich Zoopräsident Reinhard Coppenrath in seiner Einschätzung mit Zoo-Geschäftsführer Andreas Busemann einig.


Anfang der Liste Ende der Liste