User Online: 4 | Timeout: 16:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Aus für das große Dampflokfest
Zwischenüberschrift:
2009 kleine Lösung am Piesberg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Über dem Osnabrücker Dampflokfest hing eigentlich von Anfang an ein Damoklesschwert: Wenn die Deutsche Bahn AG den Güterbahnhof abbaut, ist Schluss. Jetzt ist der Güterbahnhof zwar noch da, aber das Dampflokfest fällt trotzdem aus. Nach dem gewohnten Rhythmus hätte es in diesem Jahr zum vierten Mal steigen müssen.
Beim letzten Dampflokfest im September 2006 waren Zehntausende Gäste dabei. Lothar Hülsmann, einer der Organisatoren der drei vergangenen Dampflokfeste, erhält schon wieder Anfragen von Museumsbahnen, Händlern, Tourismusverbänden und Besuchern. Dass er ihnen absagen muss, bedauert er. In einem Fall ganz besonders: Hendrik Albrecht aus Löhne, dessen jetzige Frau beim Dampflokfest 2006 auf die Idee gekommen war, in einem historischen Zug zu heiraten, schrieb Hülsmann: " Dieses Großereignis ist ja in den wenigen Jahren seines Bestehens schon zu einer Institution unter Bahnfans und für Familien-Ausflügler aus ganz Deutschland (und darüber hinaus) geworden."
Oliver Mix, Geschäftsführer der Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH (OMT), bedauert: " Das Dampflokfest zwischen Güterbahnhof und Hauptbahnhof ist nicht mehr darstellbar." Der Güterbahnhof stehe als Veranstaltungsort auf wackligen Beinen. Und finanziell sei das Großereignis für die OMT zu einer unüberschaubaren Sache geworden.
" Klein, aber fein" lautet nun Mix′ Parole für die Zukunft. Er hat die Osnabrücker Dampflokfreunde (ODF) für die fachlich-technische Begleitung eines neuen Festes am Zechenbahnhof Piesberg gewonnen. Ein Termin steht auch schon fest: 27. September 2009. Der Arbeitstitel lautet " Piesberg unter Dampf", Schwerpunkt wird die ausschließliche Präsentation von Dampflokomotiven sein. ODF-Vorsitzender Albert Merseburger stellt die Kontakte zu anderen Museumseisenbahnern her und hält den Besuch von fünf, sechs Dampflokomotiven für realistisch. Für Lothar Hülsmann ist das ein Rückschritt gegenüber den Dampflokfesten und " ein Rückschritt ins Provinzielle". Merseburger kontert: " Sicher wären die schönsten Loks wünschenswert. Aber es hängt alles von den Kosten ab." / Bildtext: Die Schornsteine wenn auch ein paar weniger sollen 2009 wieder rauchen.
Autor:
swa


Anfang der Liste Ende der Liste