User Online: 2 | Timeout: 08:00Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
NABU: Nicht gefragt
Zwischenüberschrift:
Zur Schonzeit von Ringeltauben
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Andreas Peters, Vorsitzender des Naturschutzbundes NABU Osnabrück, ist sauer: In der Sitzungsvorlage zur nächsten Stadtratssitzung steht, dass der NABU auf eine Stellungnahme zur Bejagung von Ringeltauben und Rabenkrähen verzichtet habe. Der Stadtrat wird im März darüber entscheiden, ob Ringeltauben und Rabenkrähen, mit Ausnahme der Brut- und Aufzuchtzeiten, ganzjährig abgeschossen werden dürfen. " Richtig ist, dass wir überhaupt nicht gefragt wurden, ebenso wie andere anerkannte Naturschutzverbände wie zum Beispiel BUND und LBU", so Peters. Er vermutet Absicht: " Offensichtlich sind in das Verfahren nur die Träger öffentlicher Belange involviert worden, die dem Vorhaben positiv gegenüberstehen."
Der NABU habe sich in den vergangenen Jahren als immer wieder entsprechende Forderungen seitens der Jägerschaft laut wurden mehr als einmal zu Wort gemeldet und versucht, mit fundierten Fakten zu überzeugen. " Wenn man die Schonzeiten von Ringeltauben und Rabenkrähen verkürzen will, dann müssen seriöse Untersuchungen, Daten und Fakten her, um das zu untermauern. Pauschale Aussagen, wie Es sind zu viele′ oder Durch Taubenfraß entstehen Totalschäden′, oder Tauben sind die Ratten der Lüfte′ sind ökologisch und wissenschaftlich unhaltbar, da in keinster Weise belegt", erklärt der Diplombiologe Peters.
Der NABU fordert daher den Rat der Stadt Osnabrück auf, nicht leichtfertig auf " durchschaubares Lobbyistentum hereinzufallen".
Autor:
prin


Anfang der Liste Ende der Liste