User Online: 2 |
Timeout: 10:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schüler
der
Domschule
bereiten
Frühstück
vor.
Überschrift:
So gesund kann die eigene Firma sein
Zwischenüberschrift:
Schüler der Domschule kümmern sich ums Frühstück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Dutzende
Vollkornbrötchen,
belegt
mit
Käse,
Salatblatt
und
Paprika,
liegen
in
der
Auslage
der
Cafeteria
der
Domschule.
In
roten
Schürzen
kümmern
sich
Schüler
um
ihre
Gäste:
Sie
geben
die
selbst
gemachten
Frischkäse-
Dips
aus
und
schenken
Kaffee
aus.
Es
ist
die
Premiere
für
die
Schülerfirma
"
Dips,
Obst
und
mehr"
.
Jeden
Donnerstag
bietet
die
in
der
Pause
in
der
Domschule
gesunde
Kost
an.
"
Brötchen
mit
einer
Apfelsaftschorle
und
Möhren
kosten
heute
einen
Euro"
,
sagt
Jens
Klünder,
der
sich
um
die
Finanzen
der
Firma
kümmert.
"
Nur
ich
habe
Zugang
zum
Bankkonto"
,
erklärt
der
15-
jährige
Hauptschüler.
Wenn
Geld
für
den
Einkauf
benötigt
wird,
ist
er
der
Ansprechpartner.
Er
hat
das
Wahlpflichtfach
"
Schülerfirma"
belegt.
Einmal
in
der
Woche
ist
er
mit
15
Mitschülern
die
ersten
zwei
Stunden
im
Einsatz
für
die
große
Pause:
"
Wir
schmieren
Brötchen,
schneiden
die
Paprika
und
rühren
die
Dips
zusammen."
Er
hat
sich
für
das
Fach
entschieden,
weil
es
ihm
Spaß
mache,
in
einer
Gruppe
zu
arbeiten.
Gesundheit
fördern
Mit
dem
neuen
Angebot
in
der
Cafeteria
möchte
Lehrerin
Bemhild
Lütke
Glanemann
vor
allem
die
Gesundheit
der
Jugendlichen
fördern.
"
Viele
kommen
ohne
Frühstück
in
die
Schule"
,
berichtet
sie.
Mit
der
Frischkost
könnten
die
Schüler
neue
Kraft
tanken.
Auch
frisch
gepresste
Säfte
kann
"
Dips,
Obst
und
mehr"
anbieten:
"
Wir
haben
in
eine
Saftzentrifuge
investiert"
,
sagt
Frau
Glanemann.
Der
stellvertretende
Schulleiter
Klaus
Funke
freut
sich
besonders
über
die
Zusammenarbeit
innerhalb
der
Schule:
Denn
"
Dips,
Obst
und
mehr"
ist
bereits
die
dritte
Schülerfirma
in
der
Domschule.
Die
Firma
"
Print
und
Design"
hat
das
bunte
Logo
für
die
nahrhafte
Cafeteria
entworfen.
In
einem
dritten
Schülerunternehmen
reparieren
die
jungen
Erwachsenen
Fahrräder.
Die
ersten
Kommentare
zu
der
gesunden
Auslage
der
Cafeteria
waren
gemischt,
berichtet
Jens
Klünder.
Doch
vielleicht
ändert
sich
das
ja
nach
ein
paar
Kostproben.
/
Bildtext:
Premiere
für
"
Dips,
Obst
und
mehr"
:
Der
Wahlpflichtkurs
"
Schülerfirma"
präsentiert
die
gesunde
Alternative
zu
Kuchen,
Pappsbrötchen
und
Schokoriegel.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
lud