User Online: 18 |
Timeout: 08:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Luftbildserie
über
die
Grundschulen
wird
die
Elisabeth-
Siegel-
Schule
vorgestellt.
Überschrift:
Eine neue Adresse ohne Umzug
Zwischenüberschrift:
Die Elisabeth-Siegel-Schule entstand vor acht Jahren aus zwei Grundschulen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Luftbildserie
mit
den
Osnabrücker
Grundschulen
geht
weiter.
In
dieser
Woche
ist
die
Elisabeth-
Siegel-
Schule
aus
der
Luft
zu
sehen.
Die
Grundschule
hat
am
Ende
des
vergangenen
Jahres
eine
neue
Adresse
bekommen.
Und
das,
ohne
umzuziehen.
Denn
bis
dahin
ging
die
Post
an
die
Elisabeth-
Siegel-
Schule
immer
an
die
Adresse
"
Am
Kalkhügel
25"
.
Das
hat
Besucher
der
Schule
immer
wieder
irritiert,
weil
der
Eingang
zu
der
Grundschule
am
Knappsbrink
zu
finden
ist.
Die
Stadt
hat
die
Adresse
der
Elisabeth-
Siegel-
Schule
deshalb
an
den
Knappsbrink
48
verlegt.
Der
Knappsbrink
verläuft
an
der
katholischen
Kirche
St.
Pius
entlang,
die
unten
im
Bild
zu
sehen
ist.
Gleich
hinter
ihr
liegt
der
Trakt,
in
dem
die
meisten
Räume
der
Elisabeth-
Siegel-
Schule
untergebracht
sind.
In
dem
langgestreckten,
etwas
flacheren
Gebäudeabschnitt,
der
sich
im
90-
Grad-
Winkel
anschließt,
finden
sich
weitere
Klassenräume
und
die
große
Pausenhalle
der
Grundschule.
In
diesem
Teil
des
Gebäudes
ist
auch
der
Eingang
zu
der
Grundschule.
Wiederum
im
rechten
Winkel
geht
ein
weiterer
dreistöckiger
Trakt
ab.
Darin
hat
das
Abendgymnasium
Sophie
Scholl
seine
Räume,
das
dort
im
Sommer
2004
eingezogen
ist.
Vorher
war
dort
die
Orientierungstufe
am
Kalkhügel
zu
finden.
Oben
im
Bild
ist
außerdem
die
Turnhalle
der
Schule
zu
sehen.
In
den
danebenstehenden
Containern
ist
der
Hort
der
Grundschule
untergebracht.
Bis
ins
Jahr
2000
gab
es
am
Kalkhügel
zwei
Grundschulen:
die
katholische
Piusschule
und
die
Grundschule
am
Kalkhügel.
Sie
wurden
damals
zu
einer
Schule
zusammengelegt.
Im
Frühling
2003
wurde
die
Schule,
die
bis
dahin
immer
noch
Grundschule
am
Kalkhügel
geheißen
hatte,
in
Elisabeth-
Siegel-
Schule
umbenannt.
Die
Namenspatronin
war
Professorin
für
Pädagogik
und
Sozialpädagogik
an
der
späteren
Universität
Osnabrück
und
gilt
als
bedeutende
Sozialpädagogin
und
Wegbereiterin
für
Frauen
an
der
Hochschule.
Sie
ist
2002
im
Alter
von
101
Jahren
gestorben.
205
Kinder
besuchen
derzeit
die
Elisabeth-
Siegel-
Schule,
in
der
es
insgesamt
zehn
Klassen
gibt.
Auch
die
Größe
des
Schulgeländes
ist
bekannt:
Es
ist
21
037
Quadratmeter
groß.
Das
Motiv
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
ab
nächstem
Montag
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40
x
60
cm
26,
50
Euro.
Bildtext:
Da
hat
mal
jemand
nachgemessen:
Das
Schulgelände
der
Elisabeth-
Siegel-
Schule
ist
21
037
Quadratmeter
groß.
Ihren
Namen
bekam
die
Grundschule
erst
2003,
nachdem
die
zwei
Grundschulen
am
Kalkhügel
zusammengelegt
worden
waren.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei