User Online: 12 |
Timeout: 04:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zug
der
Erinnerung
wurde
gut
besucht.
Überschrift:
Tausende stiegen in den Zug der Erinnerung
Zwischenüberschrift:
Organisatoren ziehen positive Bilanz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Rund
5000
Menschen
haben
in
der
letzten
Woche
den
Zug
der
Erinnerung
besucht,
schätzen
die
Organisatoren
vom
Deutschen
Gewerkschaftsbund
(DGB)
in
Osnabrück
–
allen
voran
die
Vorsitzende
Petra
Tiesmeyer.
Ihr
Dank
gilt
allen
Helfern
und
Spendern.
Die
Wanderausstellung
machte
von
Donnerstag
bis
Samstag
halt
am
Hauptbahnhof.
Sie
zeigt
das
Schicksal
deportierter
Kinder
im
Dritten
Reich
auf.
Jugendliche
aus
den
Schulen
von
Stadt
und
Region
machten
den
Großteil
der
Besucher
aus,
gab
Tiesmeyer
an.
Allein
am
ersten
Tag
seien
etwa
1400
Schüler
gekommen.
Hans-
Rüdiger
Minow,
Initiator
der
Ausstellung,
kennt
das
Phänomen:
"
Innerhalb
von
relativ
kurzer
Zeit
kommt
es
zu
enorm
großem
Interesse."
Der
Zug
steht
jetzt
in
Dortmund.
Finanziert
wird
die
Ausstellung
von
Spenden
aus
der
jeweiligen
Stadt.
Spendentelefon:
05
41/
33
80
60
Autor:
mac