User Online: 2 |
Timeout: 21:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stadtwerke
Osnabrück
und
Münster
kaufen
gemeinsam
Busse
ein.
Überschrift:
Stadtwerke kaufen gemeinsam Busse ein
Zwischenüberschrift:
Osnabrück und Münster arbeiten zusammen
Artikel:
Originaltext:
hin
Osnabrück.
Die
Stadtwerke
Osnabrück
und
Münster
wollen
enger
zusammenarbeiten
und
zum
Beispiel
in
Zukunft
gemeinsam
einkaufen.
Allein
die
Stadtwerke
Osnabrück
erhoffen
sich
eine
Ersparnis
von
rund
fünf
Millionen
Euro
jährlich.
Dem
Osnabrücker
Stadtrat
ist
das
Kooperationsmodell
unter
dem
Titel
"
Kosmos
2020"
im
Januar
vorgestellt
worden.
Heute
informieren
die
Stadtwerke
Münster
den
dortigen
Stadtrat.
Die
Zusammenarbeit
bewegt
sich
noch
auf
der
Ebene
einer
"
Absichtserklärung"
.
Erstes
sichtbares
Zeichen
der
neuen
Partnerschaft
war
der
Einsatz
Münsteraner
Busse
im
Osnabrücker
Nahverkehr
vor
wenigen
Wochen,
um
Engpässe
zu
überbrücken.
In
diesem
Frühjahr
soll
das
erste
konkrete
Einkaufsprojekt
in
Gang
gesetzt
werden,
wie
Stadtwerke-
Sprecher
Marco
Hörmeyer
gestern
erklärte:
der
Kauf
neuer
Busse.
Die
Partner
wollen
durch
die
Ausschreibung
größerer
Mengen
günstigere
Preise
erzielen.
Bis
2010
brauchen
die
Stadtwerke
Osnabrück
26
neue
Busse,
die
Münsteraner
haben
27
auf
ihrer
Bestellliste.
Ein
Solobus
für
den
Stadtverkehr
kostet
etwa
200
000
Euro,
ein
Gelenkbus
300
000
Euro.
Der
Einkaufsverbund
soll
sich
Schritt
für
Schritt
auch
auf
andere
Felder
ausdehnen.
Zum
Beispiel
könnten
Rohre
und
anderes
Material
für
die
Versorgungsnetze
gemeinsam
beschafft
werden,
wenn
die
Netze
technisch
vereinheitlicht
sind.
Ein
großes
Feld
ist
die
Entwicklung
eines
gemeinsames
Datenverarbeitungssystems.
Mitarbeiter
beider
Häuser
sind
in
mehreren
Arbeitsgruppen
auf
der
Suche
nach
weiteren
Kooperationsfeldern.
Geprüft
wird
auch
der
gemeinsame
Gaseinkauf.
Beide
Seiten
betonen,
dass
die
Kooperation
nicht
zum
Abbau
von
Arbeitsplätzen
führen
werde.
In
der
Absichtserklärung
heißt
es,
die
sozialen
Standards
der
heute
beschäftigten
Arbeitnehmer
blieben
erhalten,
betriebsbedingte
Kündigungen
im
Zusammenhang
mit
der
Kooperation
seien
ausgeschlossen.
Die
Zusammenarbeit
ist
auf
Geschäftsführerebene
angestoßen
worden
und
soll
sich
auf
das
operative
Geschäft
beschränken.
Die
Unternehmen
bleiben
eigenständig
und
in
kommunaler
Hand.
Bildtext:
Das
passt:
Die
Stadtwerke
Osnabrück
und
Münster
wollen
zunächst
beim
Buseinkauf
kooperieren.
Fotos:
privat
Autor:
hin