User Online: 2 |
Timeout: 12:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Fahrgäste
im
Haller
Willem
wurden
gezählt.
Überschrift:
Mehr Fahrgäste im Haller Willem
Zwischenüberschrift:
Initiative hat gezählt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Initiative
Hallser
Willem
(IHW)
hat
bei
einer
Zählung
gestiegene
Fahrgastzahlen
in
den
Zügen
des
Haller
Willem
festgestellt.
Im
vergangenen
November
nutzten
5252
Fahrgästen
werktags
den
Haller
Willem
teilte
die
IHW
jetzt
mit.
"
Das
bedeutet
eine
Zunahme
von
fast
fünf
Prozent
gegenüber
den
Zahlen,
die
von
der
Nordwestbahn
für
Frühjahr
2007
gemeldetworden
sind"
,
berichtete
Thomas
Rugen
von
der
IHW
nach
der
Auswertung
der
Ergebnisse.
Im
November
hatten
zwei
Mitglieder
der
Initiative
zwischen
4.35
und
23.50
Uhr
in
allen
36
Zügen
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld
und
in
den
20
Halbstundentakt-
Zügen
zwischen
Halle
und
Bielefeld
die
Fahrgäste
gezählt.
Am
stärksten
besetzt
gewesen
sei
die
Bahn
um
7.40
Uhr
auf
der
Fahrt
von
Quelle
nach
Quelle-
Kupferheide
mit
260
Fahrgästen.
Der
Zug
verfüge
über
144
Sitzplätze.
Dieser
um
6.35
Uhr
in
Osnabrück
gestartete
Zug
hatte
mit
398
auch
die
höchste
Gesamtzahl
an
Fahrgästen.
Die
nächsthöchsten
Fahrgastzahlen
hatten
nach
Angaben
der
Initiative
die
Züge
in
die
Gegenrichtung:
mit
221
Passagieren
der
um
6.16
Uhr
und
mit
208
der
um
7.16
Uhr
in
Osnabrück
eintreffende
Zug.
Für
diese
Verbindungen
ist
es
nach
Ansicht
der
IHW
erforderlich,
Doppelzüge
einzusetzen,
wofür
teilweise
eine
ohnehin
erfolgende
Überführungsfahrt
vorgezogen
werden
könne.
Beim
Halbstundentakt
war
der
Haller
Willem
um
6.59
Uhr
zwischen
Halle
und
Bielefeld
mit
217
Fahrgästen
am
stärksten
besetzt.
Neuer
Haltepunkt
Die
Initiative
hält
die
Zahlen
für
einen
Beweis
dafür,
dass
der
Haller
Willem
immer
mehr
Fahrgäste
durch
seine
Schnelligkeit,
den
Fahrkomfort
und
die
Zuverlässigkeit
gewinnen
könne.
Daher
fordert
sie
eine
Spätfahrt
samstags,
den
neuen
Haltepunkt
Osnabrück-
Rosenplatz
und
einen
30-
Minuten-
Takt
zu
den
Hauptverkehrszeiten
auch
zwischen
Halle
und
Osnabrück.
Die
IHW
will
im
Frühjahr
auch
an
einem
Sonntag
die
Fahrgäste
zählen.