User Online: 2 | Timeout: 03:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Fahrradpass hilft gegen Diebe
Zwischenüberschrift:
Polizei hat verstärkt Radfahrer kontrolliert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
lud Osnabrück. Immer wieder haben es Diebe auf Fahrräder abgesehen. Seit Anfang des Jahres hat die Polizei darum verstärkt Radfahrer in der Stadt kontrolliert.
So auch gestern: Die Kommissare Nina Bergmann und Christoph Hajdamowicz sind in Zivil unterwegs. Auf der Johannisstraße halten sie Fahrradfahrer an und fragen sie, woher sie ihr Gefährt haben. " Wenn uns einer erzählt, er hätte das Rad von irgendeinem Kumpel, er aber dessen Namen nicht nennen kann, stellen wir das Fahrrad sicher", sagte Nina Bergmann. Gerade hat sie einen Mann gestoppt. Mit seinem Rad ist alles in Ordnung. Die Polizisten bieten dem Mann aber an, sein Zweirad mit einem speziellen Fahrradpass registrieren zu lassen. Er ist begeistert von der Idee und dankt den Beamten. Die Schwerpunktaktion, die gestern zu Ende ging, soll die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen verbessern. Außerdem diente sie der Sicherheit, denn die Polizisten achteten auch auf Verstöße wie Fahren ohne Licht oder das Missachten einer roten Ampel.
" Überwiegend stoßen wir bei den Radfahrern auf positive Resonanz", stellte Nina Bergmann fest. Selbst bei kostenpflichtigen Verwarnungen blieben die Angehaltenen freundlich, kaum einer beschwere sich.
Die Polizei hat in den vergangenen Wochen 250 Fahrradpässe verteilt. Damit werden die Rahmennummern bei der Polizei gespeichert. Im Falle eines Diebstahls kann das Rad dem Besitzer schnell wieder zugeordnet und eine Straftat aufgeklärt werden.
Insgesamt hat die Polizei in Osnabrück seit Anfang Januar etwa 1200 Räder kontrolliert. Dabei verwarnten die Beamten 209 Radler, da sie sich falsch verhalten hatten oder ihre Drahtesel verkehrsunsicher waren. In acht Fällen gab es eine Strafanzeige, unter anderem, weil die kontrollierten Personen Drogen bei sich hatten.
Bei der Kontrolle von mehr als 500 Rahmennummern stellten die Polizisten elf Räder sicher, da diese möglicherweise gestohlen worden waren.
In den nächsten Monaten soll es weitere Kontrollen geben.
Die Fahrradpässe
sind bei jeder Polizeidienststelle erhältlich.Fahrrad registriert: Die Polizisten Ingmar Klemm und Anne Barmann empfahlen auch dem Radfahrer Mark Bukman einen Fahrradpass. Foto: Klaus Lindemann
Autor:
lud


Anfang der Liste Ende der Liste