User Online: 3 |
Timeout: 14:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
AWO-
Kindertagesstätte
kocht
Gesundes.
Überschrift:
So schmeckt das Lernen
Zwischenüberschrift:
AWO-Kindertagesstätte macht Kindern Lust auf Gesundes
Artikel:
Originaltext:
hmd
Osnabrück.
Die
AWO-
Kindertagesstätte
bietet
nicht
nur
selbst
zubereitetes
Mittagessen,
sondern
auch
regelmäßig
ein
ausgewogenes
Frühstück
für
Kinder
–
und
alle
vier
Wochen
auch
für
deren
Eltern,
sagt
Leiterin
Elisabeth
Wortmann.
Vor
fünf
Jahren
war
die
Kindertagesstätte
im
Stadtteil
Schinkel
gegründet
worden.
25
der
derzeit
40
Kinder
nehmen
hier
auch
ihr
Mittagessen
ein.
Hauswirtschafterin
Barbara
Kassenjans
richtet
sich
bei
der
Zubereitung
nach
dem
Speiseplan
der
"
Bremer
Checkliste"
.
Der
sieht
pro
Woche
je
ein
Fleischgericht,
einen
Eintopf
oder
Auflauf,
ein
Seefischgericht,
ein
vegetarisches
Essen
und
ein
Wunschgericht
der
Kinder
vor.
Zusätzlich
gibt
es
aber
auch
jeden
Morgen
Obst,
Getränke,
Joghurts
und
Müsli
für
die
Kinder
und
an
jedem
Mittwoch
ein
gemeinsames
Frühstück
mit
verschiedenen
Brotsorten
und
allem,
was
fit
macht.
"
Wer
nicht
gut
isst,
kann
auch
nicht
gut
lernen"
,
ist
Elisabeth
Wortmann
überzeugt.
Also
bietet
die
Kindertagesstätte
eine
Alternative
zum
Toast
mit
Nusscreme.
Und
tatsächlich
greifen
die
Kleinen
begeistert
zu,
auch
wenn
es
ungesüßte
Speisen
sind:
"
Der
Renner
ist
unser
selbst
zusammengestelltes
Müsli"
,
sagt
Wortmann.
Einmal
im
Monat
können
auch
die
Eltern
am
Frühstück
teilnehmen.
Dafür
greift
Barbara
Kassenjans
verschiedene
Ernährungsthemen
auf.
So
zeigt
sie,
zusammengestellt
auf
einem
Tisch,
welche
Lebensmittel
ungeheuer
viel
Zucker
enthalten
und
welche
Alternativen
es
dazu
gibt.
So
wird
beispielsweise
bei
einem
Trinkjoghurt
damit
geworben,
dass
das
Produkt
nur
0,
1
Prozent
Fett
enthält.
Eine
0,
5-
Liter-
Flasche
enthält
aber
auch
–
was
nicht
erwähnt
wird
–
umgerechnet
22
Stück
Würfelzucker.
Andere
Themen
der
Kindertagesstätte
sind
etwa
Rezepte
für
Gerichte,
die
ausgewogen
sind.
Bildtext:
Echt
lecker:
Erjona,
Diana,
Jaseminund
Natalie
(von
links)
lassen
sichdas
gesunde
Essen
im
AWO-
Kindergarten
schmecken.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
hmd