User Online: 2 |
Timeout: 03:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Ergebnis
der
Machbarkeitsstudie:
Der
Bahnsteig
am
Rosenplatz
für
den
Haller
Willem
und
die
NordWestBahn-
Strecke
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld
sind
technisch
machbar.
Diesem
Ergebnis
stimmten
auch
Vertreter
der
DB
Netz,
der
DB
Station
&
Service
der
Landesnahverkehrsgesellschaft
Niedersachsen
sowie
der
Verkehrsgesellschaft
Landkreis
Osnabrück
bei
einem
Treffen
mit
"
Planos"
zu.
Es
wurde
die
grundsätzliche
Bereitschaft
signalisiert,
an
dem
Projekt
weiter
zu
arbeiten.
Als
erheblicher
Kostenfaktor
wurde
die
zu
versetzende
Lärmschutzwand
am
Rosenplatz
gesehen.
Überschrift:
Zughalt am Rosenplatz kann kommen
Zwischenüberschrift:
Firmen und Institutionen stimmen Machbarkeitsstudie zu
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
Bahnsteig
am
Rosenplatz
für
den
Haller
Willem,
die
NordWestBahn-
Strecke
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld,
ist
technisch
machbar.
Diesem
Ergebnis
einer
Machbarkeitsstudie
stimmten
jetzt
auch
Vertreter
der
DB
Netz,
der
DB
Station
&
Service,
der
Landesnahverkehrsgesellschaft
Niedersachsen
sowie
der
Verkehrsgesellschaft
Landkreis
Osnabrück
bei
einem
Treffen
zu,
zu
dem
die
Planungsgesellschaft
Nahverkehr
Osnabrück
(Planos)
geladen
hatte.
Die
Planos
hatte
2006
den
Auftrag
von
der
Stadt
erhalten,
die
Möglichkeit
eines
Haltepunktes
Bahnhof
Rosenplatz
zu
untersuchen.
Die
Studie
zur
Machbarkeit
erstellte
das
Ingenieurbüro
ConTrack
aus
Hannover.
Es
überprüfte
auch,
welche
Voraussetzungen
für
einen
weiteren
Halt
erfüllt
sein
müssen.
Die
Planos
hatte
das
Potenzial
abgeschätzt
und
Ein-
und
Aussteigerzahlen
ermittelt.
Grünes
Licht
für
das
weitere
Vorgehen
gab
der
Rat
der
Stadt
im
Herbst
vergangenen
Jahres.
Als
erheblichen
Kostenfaktor
machten
die
Gesprächsteilnehmer
die
kürzlich
errichtete
Lärmschutzwand
am
Rosenplatz
aus.
Die
müsste
nämlich
versetzt
werden.
Ansonsten
zeigte
sich
der
Vorsitzende
der
Planos,
Dr.
Stephan
Rolfes,
zufrieden
mit
dem
Treffen:
"
Alle
Beteiligten
signalisierten
ihre
grundsätzliche
Bereitschaft,
an
dem
Projekt
weiter
mitzuarbeiten."
Das
nächste
Gespräch
soll
im
Frühjahr
stattfinden.
Indes
will
die
DB
Netz
weitere
Details
der
Studie
prüfen.
Die
Planos
will
die
Zahl
potenzieller
Ein-
und
Aussteiger
auf
der
Strecke
Münster–
Osnabrück
abschätzen.