User Online: 2 | Timeout: 02:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Weltverband zeichnet Osnabrücker Zoo aus
Zwischenüberschrift:
Projekt zur Rettung von Tapiren in Südamerika zertifiziert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nicht nur der Osnabrücker Zoo freut sich über Tapir-Nachwuchs (wir berichteten im Dezember), auch im tropischen Regenwald in Ecuador hat der Tapir wieder Fuß gefasst: Seitdem der Zoo Osnabrück dort gemeinsam mit der Stiftung Pro Kreatur das Projekt zur Rettung des Flachlandtapirs unterstützt, finden die Tiere dort wieder einen sicheren Lebensraum. Dieses Projekt wurde jetzt von dem Weltzooverband (WAZA) mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Die WAZA zertifiziert nur solche Projekte, die helfen, die Artenvielfalt zu erhalten. Damit entspricht das Tapirschutzprojekt dem WAZA-Positionspapier (Welt-Naturschutz-Strategie): Mit diesem Leitfaden zeigt der Weltzooverband seinen Mitgliedern, wie sie sich zu modernen Natur- und Artenschutzzentren entwickeln können.
Durch das Projekt haben die Einwohner der Gemeinde Sarayacu Wildschutzgebiete eingerichtet, anstatt auf Tapirjagd zu gehen. Außerdem beziehen sie ihr Fleisch aus eigener Geflügel- und Fischzucht. Die engagierte Gemeinde tut alles, um den intakten Regenwald als Lebensraum für Mensch und Tier nachhaltig zu schützen.
Der Zoo Osnabrück zeigte sich in einer Pressemitteilung erfreut über die Auszeichnung. Ab Mitte des Jahres ist die weitere Finanzierung des Projekts allerdings nicht mehr gesichert. Doch der Zoo setzt nun auf seine neue Qualitätsauszeichnung und hofft, so bald wieder Sponsoren zu finden damit Tapir und Co auch in ihrem natürlichen Lebensraum eine Chance haben zu überleben.
Bilduntertitel
So zufrieden wie der kleine Pablo im Osnabrücker Zoo (hier mit seiner Mutter) sind jetzt wohl auch die Tapire in Ecuador.


Anfang der Liste Ende der Liste