User Online: 2 |
Timeout: 17:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Einmaligkeit des verschachtelten Gebäudes wird zugedeckt
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Vier
Millionen
für
Nussbaum-
Haus?
"
(Ausgabe
vom
30.
Januar)
.
"
Da
kann
man
sich
doch
nur
noch
an
den
Kopf
fassen,
wenn
man
die
Ausgabenpolitik
der
Verantwortlichen
[. . .]
betrachtet.
Da
schließt
unser
Oberbürgermeister
[. . .]
das
einzige
Toilettenhaus
in
dem
sehr
stark
frequentierten
Naherholungsgebiet
am
Rubbenbruchsee.
[. . .]
Die
Begründung
für
diesen
Schritt:
Die
Reinigungskosten
seien
zu
hoch!
Dass
dieses
nun
zum
Wohle
der
Bürger
unserer
Stadt
Osnabrück
ist,
muss
aber
bezweifelt
werden,
denn
wo
sollen
jetzt
die
‚
notbedürftigen′
Bürger
hin?
In
den
See,
in
den
Wald,
auf
den
Rundweg?
Vollends
Zweifel
aber
kommen
dem
steuerzahlenden
Bürger
unserer
Stadt,
wenn
er
liest,
dass
der
geplante
Glasanbau
des
Nussbaum-
Hauses
nur
für
die
Glasreinigung
dieses
Anbaus
im
Monat
2500
Euro
oder
im
Jahr
30
000
Euro
kosten
soll.
Natürlich
zum
Wohle
der
Bürger!
Wenn
sie
denn
die
Baukosten
von
4
000
000
Euro
verkraftet
haben.
Man
darf
gespannt
auf
die
Fortsetzungsfolgen
in
dieser
Thematik
sein.
[. . .]"
Autor:
Jürgen Helmsing, Renate Ohliger