User Online: 2 |
Timeout: 08:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neues
Geschäftszentrum
auf
dem
Gelände
Neulandstraße/
Ecke
Frankenstraße
eröffnet.
Überschrift:
Neues Leben im Niemandsland
Zwischenüberschrift:
Geschäftszentrum an der Neulandstraße eröffnet
Artikel:
Originaltext:
klu
Osnabrück.
Teppiche,
Tapeten,
Tierfutter
–
diese
Waren
werden
künftig
auf
dem
Gelände
Neulandstraße/
Ecke
Frankenstraße
umgesetzt.
In
nur
dreimonatiger
Bauzeit
entstand
auf
der
Brachfläche
ein
Geschäftszentrum
von
5400
Quadratmetern
Fläche.
Die
Firma
Immokonzept
aus
Osnabrück
investierte
rund
4,
29
Millionen
Euro
in
das
Objekt.
Früher
gab
es
auf
dem
11
000
Quadratmeter
großen
Eckgrundstück
einen
Stahlhandel,
dann
lange
Zeit
nichts.
Irgendwann
siedelten
sich
Autonome
in
Bauwagen
auf
der
ungenutzten
Fläche
an.
"
Wenn
ich
richtig
recherchiert
habe,
gab
es
bisher
vier
Anläufe,
das
Gelände
zu
bebauen"
,
sagt
Hans
Jürgen
Weber
von
Immokonzept.
Doch
bisher
zerschlugen
sich
alle
Pläne,
das
Niemandsland
mit
Wohnungen,
Geschäften
oder
einem
Supermarkt
zu
beleben,
aus
wirtschaftlichen
Gründen.
Probleme,
Interessenten
für
das
neue
Objekt
zu
finden,
hatte
Weber
nicht:
"
Wir
haben
nicht
einmal
inseriert."
Jetzt
zieht
die
Teppich-
Domäne
tedox
aus
Harste
mit
einer
Filiale
in
den
Komplex
ein.
Rund
20
Mitarbeiter
werden
in
der
72.
Niederlassung
des
Renovierungsdiscounters
beschäftigt.
Als
zweiter
Partner
wird
"
Das
Futterhaus"
,
ein
Handel
für
Tiere
und
Tierfutter,
rund
900
Quadratmeter
mit
etwa
12
Mitarbeitern
nutzen.
Beide
Unternehmen
wollen
den
Verkauf
am
27.
März
beginnen.
Auch
die
letzten
noch
freien
120
Quadratmeter
Geschäftsfläche
des
Komplexes
haben
gute
Aussichten,
bald
genutzt
zu
werden.
Immokonzept
ist
in
Verhandlung
mit
einem
Berufsbekleidungsunternehmen,
der
Mietvertrag
muss
nur
noch
unterschrieben
werden.
Bilduntertitel
Symbolische
Schlüsselübergabe:
Thomas
Hürter
(Prokurist
tedox)
,
Hans
Jürgen
Weber
(Immokonzept)
,
Mario
Stephan
(Leiter
der
neuen
tedox-
Filiale)
,
Alexandra
Weber
und
Hans-
Jürgen
Pfund
(Prokurist
tedox)
,
von
links.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
klu