User Online: 2 |
Timeout: 02:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
Nistkasteneinsatz
für
Vögel.
Überschrift:
Jetzt Nistkästen aufhängen
Zwischenüberschrift:
Naturschutzbund Osnabrück bietet Kästen und Anleitungen für den Eigenbau
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Jetzt
ist
die
richtige
Zeit,
um
Nist-
und
Wohnhöhlen
für
Vögel
aufzuhängen.
"
So
können
sich
unsere
gefiederten
Freunde
noch
an
die
Nistkästen
gewöhnen"
,
sagt
Andreas
Peters,
1.
Vorsitzender
des
Naturschutzbundes
(NABU)
Osnabrück.
"
Viele
Quartiere
werden
in
kalten
Winternächten
zudem
gern
als
Schlafplatz
genutzt"
,
erläutert
Peters
weiter.
Im
Frühjahr
und
Sommer
dienen
sie
dann
als
Kinderstube.
Die
vielfältigen
Eingriffe
des
Menschen
in
die
Natur
und
ein
übertriebener
Ordnungssinn
sind
nach
Auskunft
der
Naturschützer
die
Ursachen
dafür,
dass
Nistmöglichkeiten
für
Vögel,
Insekten
und
Kleinsäuger
verschwinden.
Immer
seltener
finden
sie
Hohlräume
in
Bäumen,
Fassaden
und
Totholz.
Im
modernen
Wirtschaftswald,
aber
auch
in
Gärten
und
Parkanlagen
sind
höhlenreiche
Alt-
und
Totholzbestände
selten
geworden.
Mit
einem
Nistkasten
kann
kleinen
Singvögeln
wie
Meise,
Sperling,
Rotschwanz
und
Co.
ein
passendes
Quartier
geschaffen
werden.
Der
NABU
bietet
zum
Preis
von
10
Euro
verschiedene
Nistkastenmodelle
an.
Wer
selbst
einen
Nistkasten
bauen
möchte,
erhält
beim
NABU
für
3,
50
Euro
eine
entsprechende
Bauplanbroschüre
für
Nisthilfen
und
Wohnhöhlen.
Diese
enthält
allgemeine
Tipps
zur
Wahl
des
Baumaterials
und
des
Werkzeugs,
erklärt,
was
beim
Aufhängen
zu
beachten
ist,
und
zeigt
Möglichkeiten
der
Brutplatzsicherung
gegen
Marder
und
Katzen.
Den
Hauptteil
machen
die
genauen
Konstruktionsanleitungen
für
die
verschiedenen
Nisthilfen
aus.
Eine
Bestellung
ist
unter
Telefon
05
41/
58
91
84
möglich.
Die
Nistkästen
und
die
Broschüre
sind
während
der
Öffnungszeiten
(montags
bis
donnerstags
8
bis
16
Uhr,
freitags
8
bis
15
Uhr)
im
Naturschutzzentrum,
Am
Schölerberg
8,
hinter
dem
Museum
am
Schölerberg/
Zoo
erhältlich.
Bilduntertitel
Ein
Zuhause
für
die
Blaumeise
soll
früh
genug
aufgestellt
werden,
damit
sich
die
Vögel
daran
gewöhnen
können.
Foto:
Archiv