User Online: 9 |
Timeout: 02:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.02.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
80
Jahre
alten
Gebäude
der
Friedenskirche,
das
unverändert
bleibt,
findet
am
Sonntag
der
Eröffnungsgottedienst
für
die
erste
evangelisch-
reformierte
Jugendkirche
statt.
Die
Jugendkirche
ist
konfessionsübergreifend
und
soll
projektbezogenes
Arbeiten
ermöglichen,
und
für
die
Jugendlichen
einen
Raum
für
eigene
Ideen
bieten.
Überschrift:
Sonntag öffnet die reformierte Jugendkirche
Zwischenüberschrift:
Freiräume für eigene Ideen
Artikel:
Originaltext:
epd
Osnabrück.
Die
erste
evangelisch-
reformierte
Jugendkirche
wird
nächsten
Sonntag
an
der
Klöntrupstraße
eröffnet.
Für
das
Projekt
steht
zunächst
für
vier
Jahre
die
dortige
Friedenskirche
zur
Verfügung.
Die
Jugendkirche
solle
Jugendlichen
einen
Raum
für
eigene
Ideen
bieten,
offen
sein
für
alle
Konfessionen
und
projektbezogenes
Arbeiten
ermöglichen,
sagt
Jugendreferent
Matthias
Haferkorn.
Er
bildet
zusammen
mit
den
Pastoren
Silvia
Taubert-
Tuschling
und
Herbert
Sperber
das
Jugendkirche-
Team.
Vor
einem
Jahr
hatten
sich
die
fünf
reformierten
Gemeinden
in
Osnabrück
zu
einer
Gemeinde
vereinigt.
Drei
der
fünf
Kirchen
(Gnadenkirche,
Atterkirche
und
Erlöserkirche)
hat
die
Gemeinde
inzwischen
aufgegeben.
Die
1893
gebaute
Bergkirche
wird
künftig
das
Gemeindezentrum
sein.
Für
das
Projekt
Jugendkirche
in
der
Friedenskirche
hat
die
Gemeinde
drei
halbe
Stellen
bereitgestellt.
Die
gut
80
Jahre
alte
Friedenskirche
bleibt
baulich
unverändert.
Zur
Eröffnung
findet
am
10.
Februar
um
18
Uhr
ein
von
den
Jugendlichen
selbst
gestalteter
Gottesdienst
statt.
Als
Mitbringsel
sind
Stühle
und
Sitzkissen
willkommen.
Anschließend
gibt
es
Musik
und
einen
Imbiss.
Die
Jugendkirche
bietet
künftig
alle
zwei
Wochen
jeweils
um
18
Uhr
einen
Jugendgottesdienst
an.
Dreimal
pro
Woche
öffnet
zwischen
16
Uhr
und
19.30
Uhr
ein
offenes
Café
mit
Abendessen
und
Andacht.
Darüber
hinaus
setzt
das
Team
auf
zeitlich
begrenzte
Projekte
wie
eine
Nacht
in
der
Kirche
oder
einen
Glaubenskurs
mit
Pop-
Songs.
"
Wir
wollen
Alltagsthemen
der
Jugendlichen
aufgreifen"
,
sagt
Pastorin
Taubert-
Tuschling.
Um
den
Jugendlichen
Freiräume
für
eigene
Ideen
zu
eröffnen,
sei
bereits
diskutiert
worden,
ob
in
der
Kirche
eine
Kletterwand
installiert
werden
könne.
Die
Jugendkirche
ist
einem
ökumenischen
Netzwerk
von
etwa
120
Jugendkirchen
im
deutschsprachigen
Raum
angeschlossen.
Autor:
epd