User Online: 2 |
Timeout: 14:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Schullandheim-
Initiative
startet
an
den
Osnabrücker
Schulen
die
"
Lesezeichen-
Aktion"
.
Damit
soll
der
Erhalt
des
Schullandheim
Mentrup-
Hagen
gesichert
werden,
das
sanierungsbedürftig
ist
und
zum
Lernort
werden
soll,
an
dem
Schüler
der
Natur
begegnen
können.
Überschrift:
Jeder Euro hilft dem Schullandheim
Zwischenüberschrift:
Lesezeichen-Aktion sammelt Spenden
Artikel:
Originaltext:
fhv
Osnabrück.
Das
Schullandheim
Mentrup-
Hagen
muss
dringend
saniert
und
renoviert
werden:
Es
soll
ein
Lernort
werden,
an
dem
Schülerinnen
und
Schüler
wie
in
einem
"
grünen
Klassenzimmer"
der
Natur
begegnen"
,
sagt
dazu
Wilhelm
Steinkamp,
Vorsitzender
der
Schullandheim-
Initiative.
Der
Verein
startet
jetzt
die
Lesezeichen-
Aktion
zum
Erhalt
des
Heims
an
den
Osnabrücker
Schulen.
Um
das
Haus
auch
künftig
Kindern
und
Jugendlichen
zur
Verfügung
stellen
zu
können,
bedarf
es
weitreichender
Sanierungsarbeiten.
Viele
Sponsoren
haben
die
Arbeit
bisher
unterstützt.
"
Weitere
Maßnahmen
stehen
jetzt
an.
Auch
dabei
sind
wir
auf
eine
breite
Unterstützung
angewiesen"
,
so
Steinkamp.
Denn
die
Geschichte
des
Hauses,
das
in
der
Nachkriegszeit
von
der
Stadt
erworben
wurde,
habe
gezeigt,
dass
Kinder
und
Jugendliche
immer
wieder
die
Erinnerung
an
tiefgreifende
Erlebnisse
mit
nach
Hause
nehmen
konnten:
"
Viele
erinnern
sich
noch
als
Erwachsene
gerne
an
ihren
Aufenthalt
in
Mentrup-
Hagen."
Deshalb
ist
jetzt
die
Idee
entstanden,
alle
Schülerinnen
und
Schüler
der
Stadt
mit
einem
Beitrag
von
mindestens
einem
Euro
an
der
Unterstützung
des
Schullandheimes
zu
beteiligen
und
es
so
zu
"
ihrem"
Schullandheim
zu
machen.
Die
Schülerinnen
und
Schüler
erhalten
deshalb
jetzt
mit
dem
Halbjahreszeugnis
ein
"
Lesezeichen"
,
welches
um
Unterstützung
wirbt.
Das
weitere
Verfahren
geht
so:
Alle
Klassen
sammeln
in
den
nächsten
Tagen
mindestens
einen
Euro
pro
Schüler
ein;
der
Betrag
wird
zentral
in
der
Schule
erfasst
und
auf
das
Konto
des
Schullandheimes
bei
der
Sparkasse
(Nummer
241
901,
BLZ
265
501
05)
überwiesen.
Auch
Sonderaktionen
der
Klassen
wie
Autowaschen
oder
Schneeschippen
(wenn
es
denn
noch
Schnee
gibt)
sind
möglich.Die
Klasse,
die
in
der
Schule
den
höchsten
Betrag
gesammelt
hat,
wird
vom
Vorstand
des
Schullandheimes
ausgezeichnet.
Die
Klasse,
die
in
der
Stadt
den
höchsten
Betrag
erzielt
hat,
erhält
zwei
kostenlose
Tage
im
Schullandheim
einschließlich
Anreise,
kündigte
Wilhelm
Steinkamp
gestern
an:
"
Das
Programm
dieser
Klassenreise
wird
gemeinsam
mit
den
Gewinnern
festgelegt."
Bilduntertitel
Das
Lesezeichen
erhalten
die
Schülerinnen
und
Schüler
der
Klassen
1
bis
6
als
Anreiz
für
die
Aktion.
Autor:
fhv