User Online: 2 |
Timeout: 07:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Modernisierungsarbeiten
am
Wasserwerk
Wittefeld
werden
voraussichtlich
im
Februar
beendet
sein.
Trotzdem
bleiben
diverse
Reservebrunnen
bis
zum
endgöltigen
Abschluss
der
Arbeiten
zugeschaltet.
Überschrift:
Arbeiten am Wasserwerk bald beendet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Modernisierungsarbeiten
im
Wasserwerk
Wittefeld
biegen
auf
die
Zielgerade.
Im
Februar
sollen
die
Umschließungsarbeiten
abgeschlossen
sein.
Das
teilen
die
Stadtwerke
Osnabrück
mit.
Um
die
Versorgungssicherheit
weiterhin
zu
gewährleisten,
lassen
die
Stadtwerke
den
Angaben
zufolge
bis
zum
Abschluss
der
Maßnahme
diverse
Reservebrunnen
im
Stadtgebiet
zugeschaltet.
Ende
November
2007
hatten
die
Stadtwerke
das
Wasserwerk
Wittefeld
für
die
Arbeiten
vom
Netz
genommen.
Seitdem
wird
der
durch
das
Wasserwerk
Wittefeld
belieferte
Nordosten
der
Stadt
durch
die
Wasserwerke
Thiene
und
Düstrup
sowie
durch
Reservebrunnen
versorgt.
In
diesem
Zuge
kann
es
weiterhin
im
gesamten
Stadtgebiet
zu
Umkehrungen
der
Fließrichtungen
im
Leitungsnetz
kom-
men.
Dies
kann
wiederum
zu
einer
Ausspülung
mineralischer
Ablagerungen
und
somit
zu
einer
leichten,
aber
hygienisch
und
gesundheitlich
völlig
unbedenklichen
Trübung
des
Trinkwassers
führen.
Zudem
kann
sich
in
einigen
Bereichen
der
Härtegrad
des
Wassersändern.
Die
Stadtwerke
bitten
ihre
Trinkwasserkunden
um
Verständnis
für
möglicherweise
auftretende
Beeinträchtigungen.
Weitere
Informationen
zum
jeweiligen
Härtegrad
des
Wassers
gibt
es
im
Internet
unter
www.stadtwerke-
osnabrueck.de