User Online: 2 |
Timeout: 03:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Heute
Lesertelefonaktion
zum
Thema:
Feinstaub,
Filter,
Fahrverbot.
Überschrift:
Feinstaub, Filter, Fahrverbot
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
dem
1.
Januar
ist
es
so
weit:
Köln,
Hannover
und
Berlin
haben
sogenannte
Umweltzonen
eingerichtet,
weitere
Städte
folgen
in
Kürze.
Doch
die
Neuregelung
wirft
viele
Fragen
auf:
Sie
beantworten
Ihnen
die
Experten
unserer
Lesertelefonaktion
–
kompetent
und
kostenfrei.
Freigeschaltet
sind
die
Leitungen
am
heutigen
Donnerstag,
von
10
bis
17
Uhr.
Die
gebührenfreie
Rufnummer
lautet
08
00/
5
33
22
11.
Warum
gibt
es
drei
Plakettenfarben?
Sind
auch
Anwohner
von
den
Fahrbeschränkungen
in
der
Umweltzone
betroffen?
Erhalte
ich
für
meinen
Oldtimer
eine
Plakette?
Diese
und
alle
weiteren
Fragen
beantworten
im
Rahmen
unserer
Telefonaktion
die
Experten:
•
Wilhelm
Hülsdonk,
Vizepräsident
im
Deutschen
Kraftfahrzeuggewerbe
(ZDK)
,
Bonn
•
Hans-
Walter
Kaumanns,
Technischer
Referent
beim
ZDK,
Bonn
•
Barbara
Göppel,
Projektassistenz
Deutsche
Umwelthilfe
e.
V,
Radolfzell
•
Thomas
Marx,
Verkaufsleiter
TWINTEC
Technologie
GmbH,
Königswinter
•
Jürgen
Kopruch,
Forschung
und
Entwicklung
Diesel-
Partikelfilter
und
Regeneration,
HJS,
Menden
•
Frank
Nestroi,
Leiter
des
Geschäftsbereichs
Aftermarket,
HJS,
Menden
Themenlisten:
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel