User Online: 3 |
Timeout: 11:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
Till'
s"
Beschäftigung
mit
dem
Thema
"
Hundesteuer"
.
Überschrift:
Dem Hund sei Dank
Artikel:
Originaltext:
Seit
Tagen
beschäftigt
sich
Till
mit
dem
Thema
Hundesteuer.
Seit
die
Neue
OZ
gemeldet
hat,
dass
die
Stadt
Osnabrück
die
Hundesteuer
angehoben
hat,
setzen
sich
viele
Osnabrücker
mit
der
Frage
auseinander,
ob
eine
Hundesteuer
notwenig
ist.
Von
einer
Leserin
erreichte
Till
der
Hinweis,
dass
diese
Diskussion
keineswegs
neu
ist.
Bereits
im
Jahr
1864
ist
ein
Beitrag
mit
folgendem
Wortlaut
in
einer
Berliner
Zeitschrift
erschienen:
"
Einst
hatte
die
Vermehrung
des
Berliner
Hundes
so
überhand
genommen,
dass
unser
Magistrat
sich
genötigt
sah,
ihn
in
die
Liste
der
steuerpflichtigen
Einwohner
zu
verzeichnen.
Die
jährlich
einlaufende
Steuersumme
war
so
ansehnlich,
dass
der
Magistrat
daraus
viele
Jahre
die
Kosten
für
die
Berliner
Bürgersteiglegung
bestritt
und
wir
somit
eigentlich
unseren
Hunden
die
bequemen
Steinfußpfade
verdanken."
Jetzt
fragt
sich
natürlich
Till:
In
was
wurden
denn
die
Steuereinnahmen
der
Osnabrücker
Hunde
investiert?
Autor:
Till