User Online: 2 | Timeout: 23:07Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Atterkirche ist jetzt ein Stadtteiltreff
Zwischenüberschrift:
Letzter Gottesdienst am Sonntag
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
fek Osnabrück. Letzter Gottesdienst in der Atterkirche: Weil die Landeskirche ihre finanziellen Zuweisungen gekürzt hat, musste sich die evangelisch-reformierte Gemeinde am Sonntag von einer weiteren Kirche trennen. Zum Abschiedsgottesdienst und der anschließenden Schlüsselübergabe an den Verein " Wir in Atter" erschienen rund 200 Gottesdienstbesucher, so dass die Stühle nicht für alle reichten.
Gegen Ende erfolgte der Auszug einiger Gemeindemitglieder aus dem Saal samt den Kircheninsignien. Pastor Herbert Sperber überreichte den Schlüssel feierlich an den Vereinsvorsitzenden Jürgen Lamping. Damit übergab er das Kirchengebäude seiner neuen Bestimmung.
" Ein komisches Gefühl"
" Es ist schon ein komisches Gefühl, dass das Gebäude heute alles Sakrale verloren hat", sagte eine Gottesdienstbesucherin. Anders als die Gnadenkirche im Stadtteil Schinkel, die abgerissen wird, bleibt die Atterkirche stehen. Der Verein " Wir in Atter", der das Gebäude mietet, will dem einstigen Gotteshaus neues Leben und einen neuen Sinn geben.
" Die Kirche versucht dem Menschen zu dienen, und ich bin sicher, dass auch der Verein Wir in Atter′ den Menschen auf seine Art und Weise dienen wird", zeigte sich Pastor Sperber zuversichtlich. Der Vereinsvorsitzende Jürgen Lamping betonte, dass es für die Zukunft der Atterkirche in ihrer neuen Funktion wichtig sei, Unterstützung und Zuspruch der Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils zu bekommen, zumal die finanziellen Mittel knapp seien: " Nur mit einem Zuschuss der Stadt Osnabrück wird es möglich sein, das Gebäude zu erhalten."
Dennoch blickt Lamping guten Mutes in die Zukunft: Die neuen Freizeitangebote wie Flohmärkte, Kochclubs, Strick- und Computerkurse, Bauchtanz- und Aerobicstunden, die schon seit dem 1. Januar in dem Kirchengebäude angeboten werden, kommen nach seinen Beobachtungen bei den Bürgern gut an.
Besonders das Seniorencafé finde großen Anklang. Auch der beliebte Kinder- und Jugendtreff wird weiterbestehen. Lamping betonte: " Wir sollten uns gemeinsam auf den Weg in eine neue Zukunft machen und die veränderte Bedeutung des Gebäudes als Chance sehen, das Wir-Gefühl in Atter zu stärken!" Der Gottesdienst für die Gemeinde wird von nun an in der Bergkirche stattfinden.

Bilduntertitel

Beim letzten Gottesdienst war die Atterkirche so gut besucht, dass die Stühle nicht reichten. Foto: Hermann Pentermann
Autor:
fek


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?