User Online: 2 |
Timeout: 23:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vogelhaus
in
privatem
Garten
einer
Rentnerin
wurde
von
Vandalen
stark
beschädigt
und
muss
zur
Reparatur.
Die
"
alte
Dame"
ist
entsetzt
und
traurig
über
soviel
Bosheit.
Überschrift:
Vandalismus im Garten: Vogelhaus umgeworfen
Zwischenüberschrift:
"Wer macht denn so was?" – Alte Dame entsetzt
Artikel:
Originaltext:
jan
Osnabrück.
Margot
Schula
ist
untröstlich.
Unbekannte
haben
das
massive
Vogelhaus
in
ihrem
Garten
an
der
Lerchenstraße
mutwillig
umgeworfen
und
dadurch
erheblich
beschädigt.
"
Wer
macht
denn
so
was?
",
klagt
die
75-
Jährige.
Seit
einigen
Jahren
steht
das
Prachtstück
auf
der
Rasenfläche
unterhalb
ihres
Wohnzimmerfensters.
Das
kunstvoll
gearbeitete
Häuschen
ist
mehr
als
zwei
Meter
hoch
und
hat
zwei
Etagen,
auf
denen
Futter
für
die
Vögel
deponiert
werden
kann.
Entsetzt
stellte
Margot
Schula
in
dieser
Woche
eines
Morgens
fest,
dass
der
Blickfang
am
Boden
lag.
"
Das
war
bestimmt
der
Sturm"
,
hätten
die
Nachbarn
gesagt,
berichtet
die
Frau.
Doch
daran
mag
sie
nicht
glauben,
da
das
Vogelhaus
in
der
Erde
verankert
war
und
vor
einem
Jahr
Kyrill
überstanden
hat.
Also
Vandalismus
–
und
dafür
hat
Margot
Schula
kein
Verständnis.
Ein
Bekannter
von
ihr
hat
das
Vogelhaus
erbaut.
Er
wird
es
jetzt
in
seiner
Werkstatt
in
Lohne
wieder
reparieren
–
unter
anderem
das
abgebrochene
Dach
am
oberen
Stockwerk
neu
befestigen.
Margot
Schula
ist
traurig,
auch
weil
sie
für
den
Rest
des
Winters
wohl
auf
ihr
Prachtstück
verzichten
muss.
Bilduntertitel
Mutwillig
zerstört:
Margot
Schula,
die
an
der
Lerchenstraße
wohnt,
und
Adolf
Schraad,
der
das
Vogelhaus
erbaut
hat,
begutachten
die
Beschädigungen.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
jan