User Online: 1 |
Timeout: 16:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Grünen
kritisieren
Ministerpräsident
Wulff
wegen
seiner
Äußerung
zu
den
Umzugsplänen
der
Polizeiwache
auf
das
Gelände
der
Winkelhausenkaserne.
Überschrift:
"Wulff kommt zu früh"
Zwischenüberschrift:
Grüne zur Kasernen-Planung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Grünen
kritisieren
Ministerpräsident
Wulff
wegen
seiner
Äußerungen
zu
den
Umzugsplänen
der
Polizeiwache.
"
Die
Grundsatzentscheidung,
welche
Art
von
Gewerbe,
Industrie
oder
Dienstleistungen
auf
dem
Gelände
der
Winkelhausenkaserne
künftig
angesiedelt
werden
wird,
liegt
allein
bei
der
Stadt
Osnabrück"
,
so
der
Fraktionsvorsitzende,
Michael
Hagedorn,
und
das
Mitglied
im
Projektausschuss
Konversion,
Volker
Bajus.
Die
Vorstellungen
des
Landes
seien
zwar
"
durchaus
interessant"
und
könnten
im
weiteren
Planungsprozess
berücksichtigt
werden.
"
Wir
müssen
jedoch
aufpassen,
dass
es
nicht
zu
einer
Rosinenpickerei
einzelner
Gebäude
auf
dem
Gelände
kommt"
,
so
die
beiden
Grünen.
Deshalb
sei
vor
einer
Entscheidung
zunächst
die
Gesamtplanung
abzuwarten.
Auch
Wulff
müsse
sich
gedulden,
bis
die
städtischen
Planungen
für
das
Gesamtareal
entscheidungsreif
sind.
Erst
dann
werde
der
Rat
entscheiden.