User Online: 2 |
Timeout: 00:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabarück
gehört
jetzt
zur
Städtewerbegemeinschaft
"
Historic
Highlights
of
Germany"
(HHOG)
.
Die
Stadt
Münster
hat
"
hat
uns
die
Türen
geöffnet"
,
freut
sich
Oliver
Mix,
Geschäftsführer
von
"
Osnabrück
Marketing
und
Tourismus"
.
Die
enge
historische
Verbindung
beider
sowie
die
noch
heute
im
Stadtbild
ablesbare
Geschichte
Osnabrück
waren
eines
der
Aufnahmekriterien.
Osnabrück
erhofft
sich
nun
zusätzliche
Gäste
in
der
Stadt.
Überschrift:
Münster öffnet das Tor für Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Die Hasestadt ist jetzt "Historic Highlight of Germany"
Artikel:
Originaltext:
prin
Osnabrück.
Was
haben
Osnabrück,
Freiburg,
Regensburg,
Lübeck
und
Würzburg
gemeinsam?
Sie
alle
gehören
jetzt
zum
exklusiven
Kreis
der
Städtewerbegemeinschaft
"
Historic
Highlights
of
Germany"
(HHOG)
.
Die
Hasestadt
ist
seit
diesem
Monat
jüngstes
Mitglied
der
Städtekooperation,
die
insgeamt
15
Mitglieder
zählt.
Die
Kommunen
haben
das
gemeinsame
Ziel,
ihre
geschichtlichen
Attraktionen
insbesondere
bei
Touristen
aus
dem
Ausland
zu
vermarkten.
Über
die
Aufnahme
in
den
ausgewählten
Kreis
freut
sich
Oliver
Mix,
Geschäftsführer
von
"
Osnabrück
Marketing
und
Tourismus"
.
Die
Stadt
Münster,
schon
länger
in
diesem
Städteverbund,
"
hat
uns
die
Türen
geöffnet"
,
sagt
Mix.
"
Die
enge
historische
Verbindung
der
beiden
Friedensstädte
war
ein
ganz
wichtiges
Kriterium
für
die
Aufnahme.
Aber
nicht
das
einzige:
Voraussetzung
für
die
Mitgliedskommunen
ist
außerdem,
dass
die
Geschichte
noch
heute
im
Stadtbild
ablesbar
ist,
Gastronomie
und
Hotels
auf
die
regionalen
Spezialitäten
eingehen
und
die
Stadt
außerdem
über
ein
reizvolles
Umland
verfügt.
Für
Osnabrück
kostet
die
Mitgliedschaft
im
HHOG
20
000
Euro
pro
Jahr.
"
Eine
Investition,
die
sich
lohnt"
,
ist
Mix
überzeugt.
"
So
werden
mehr
Reisejournalisten
auf
uns
aufmerksam."
Unterm
Strich
erhofft
er
sich
auch
zusätzliche
Gäste
für
die
Stadt.
Erste
Erfolge
gibt
es
schon:
Ein
Reisejournalist
aus
Japan
hat
Osnabrück
besucht
und
will
die
Hasestadt
in
seiner
Heimat
bekanntmachen.
Bilduntertitel
Wahrzeichen
Dom:
Die
noch
heute
im
Stadtbild
ablesbare
Geschichte
Osnabrücks
war
ein
Kriterium
bei
der
Aufnahme
in
die
exklusive
Städtewerbegemeinschaft.
Fotos:
Archiv
Lübeck
und
sein
Holstentor
gehören
ebenfalls
zum
Städtebund
"
Historic
Highlights
of
Germany"
.
Autor:
prin