User Online: 3 |
Timeout: 01:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
will
2008
für
Planung
und
Sanierung
öffentlicher
Gebäude
rund
20,
5
Millionen
Euro
ausgeben.
Überschrift:
Bauprogramm
Artikel:
Originaltext:
Rund
20,
5
Millionen
Euro
will
die
Stadt
2008
für
Planung,
Neubau
und
Sanierung
öffentlicher
Gebäude
ausgeben:
•
1
Million
Euro
stehen
für
die
Grundsanierung
der
Turnhallen
zur
Verfügung,
2008
sind
die
der
Heiligenweg-
und
der
Backhausschule
an
der
Reihe.
•
Die
bereits
begonnene
Sanierung
des
Berufsschulzentrums
am
Westerberg
schlägt
mit
2,
8
Millionen
Euro
zu
Buche
(2009
sind
dann
noch
einmal
1,
6
Millionen
Euro
fällig)
,
gut
eine
Million
Euro
sind
für
die
Instandsetzung
der
BBS
Schölerberg
vorgesehen.
•
Weitere
fast
3
Millionen
Euro
sind
im
Haushalt
für
die
Sanierung
von
Grund-
,
Haupt-
und
Realschulen
berücksichtigt.
•
Auf
dem
Sportgelände
an
der
Illoshöhe
soll
für
281
000
Euro
eine
neue
Werkhalle
entstehen.
•
150
000
Euro
sind
freigegeben,
um
mit
den
Planungen
für
die
Erweiterung
des
Felix-
Nussbaum-
Hauses
beginnen
zu
können
(die
Gesamtkosten
werden
auf
2
Millionen
Euro
geschätzt)
.
Der
Rat
muss
das
Bau-
und
Sanierungsprogramm
noch
beschlie