User Online: 1 |
Timeout: 00:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
16.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mehrere
innerstädtische
Werbegemeinschaften
möchten
sich
zu
einer
Organisation
zusammenschließen.
Dieser
Gedanke
kam
beim
Neujahrsempfang
des
Werbekreises
Krahnstraße
auf.
Zum
Beispiel
ein
gemeinsames
"
Quartier"
mit
den
Einzelhändlern
in
der
Altstadt
und
der
Lortzingstraße.
Sie
versprechen
sich
davon
"
mehr
PR
und
größere
Events"
.
Um
ihre
Fachgeschäfte
für
die
Kunden
noch
attraktiver
zu
machen
und
ihre
Pläne
zu
realisieren,
müssten
die
betroffenen
Kaufleute
ein
gemeinsames
Konzept
entwickeln.
Überschrift:
Werbekreis wünscht sich Fusion
Zwischenüberschrift:
Gibt es bald ein "Quartier" in der Altstadt?
Artikel:
Originaltext:
slx
Osnabrück.
Kommt
es
demnächst
zu
einer
Fusion
mehrerer
innerstädtischer
Werbegemeinschaften
zu
einer
einzigen
Organisation?
Diesen
Gedanken
einer
Fusion
stellte
gestern
beim
Neujahrsempfang
des
Werbekreises
Krahnstraße
dessen
Vorsitzende
Hilde
Middelberg
vor.
Von
einem
gemeinsamen
"
Quartier"
zum
Beispiel
mit
den
Einzelhändlern
in
der
Altstadt
und
der
Lortzingstraße
versprechen
sich
die
Geschäftsleute
der
nach
ihrem
eigenen
Selbstverständnis
"
heimlichen
Hauptstraße
Osnabrücks"
nach
Middelbergs
Worten
"
mehr
PR
und
größere
Events"
.
Auch
der
Unternehmer
Peter
Meyer
unterstützte
die
Pläne
"
eines
Quartiers
oder
Karrees"
.
Um
das
zu
realisieren
und
dadurch
die
inhabergeführten
Fachgeschäfte
für
die
Kunden
noch
attraktiver
zu
machen,
müssten
alle
betroffenen
Kaufleute
gemeinsam
ein
Konzept
entwickeln,
sagte
Meyer.
Zwar
seien
auch
die
in
der
Innenstadt
vertretenen
Filialisten
für
den
Einkaufsstandort
Osnabrück
eine
wichtige
Größe,
sagte
Meyer.
"
Die
Einzelhändler
aber
sind
das
Salz
in
der
Suppe,
damit
die
Suppe
gut
schmeckt."
Ein
Lob
für
die
jüngsten
Veränderungen
in
der
Krahnstraße
gab
es
für
den
Werbekreis
von
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius:
"
Die
Krahnstraße
ist
ein
Beispiel
für
andere
Straßen,
die
nachziehen
werden."
In
den
nächsten
Wochen
möchten
die
Geschäftsleute
der
Krahnstraße
sich
nicht
nur
um
wirtschaftliche,
sondern
auch
um
kulturelle
Belange
kümmern:
Für
Sonntag,
30.
März,
ist
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Theater
eine
große
Gala
zugunsten
des
Kinder-
und
Jugendtheaters
Oskar
im
Theater
geplant.
Teil
des
bunten
Programms
soll
eine
Modenschau
mit
Laienmodels
sein.
Dafür
geeignete
Models
sollen
am
25./
26.
Januar
gecastet
werden.
Nähere
Infos
gibt
es
unter
der
Telefonnummer
05
41-
35
89
80.
Bilduntertitel
Prosit!
Auf
ein
erfolgreiches
Jahr
2008
stießen
beim
Neujahrsempfang
des
Werbekreises
Krahnstraße
(von
links)
Boris
Pistorius,
Sigrid
Teichert,
Peter
Meyer,
Jan
Leysieffer,
Hilde
Middelberg,
Dieter
Rauschen
und
Matthias
Köhn
an.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
slx
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?