User Online: 1 |
Timeout: 05:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Heute
findet
die
Podiumsdiskussion
mit
den
Kandidaten
und
Kandidatinnen
aus
den
beiden
Osnabrücker
Wahlkreisen
zur
Landtagswahl
in
Niedersachsen
statt.
Besonders
junge
Wähler
sind
angesprochen,
Fragen
zu
stellen.
Die
anzusprechenden
Themen
entscheiden
die
Besucher
selbst,
auf
Fragekarten,
die
zu
Beginn
der
Veranstaltung
verteilt
werden.
Per
Internet
sind
schon
Themen
angesprochen
worden.
Fest
steht
die
Frage
des
Stadtjugendrings
über
weitere
Förderung
von
außerschulischer
Bildung
in
Vereinen
und
Jugendorganisationen.
Überschrift:
Jugendliche fragen Kandidaten
Zwischenüberschrift:
Heute: Podiumsdiskussion im Cinema-Arthouse
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Heute
ist
es
so
weit:
Die
Podiumsdiskussion
speziell
für
Jugendliche
und
Erstwähler
im
Cinema-
Arthouse
beginnt
um
16.30
Uhr
eine
große
Podiumsdiskussion
mit
sechs
Kandidatinnen
und
Kandidaten
aus
den
beiden
Osnabrücker
Wahlkreisen.
Auf
dem
Podium:
Christian
Wulff
und
Anette
Meyer
zu
Strohen
von
der
CDU,
Ulla
Groskurt
und
Alice
Graschtat
von
der
SPD,
Prof.
Dr.
Roland
Zielke
von
der
FDP
und
Hendrik
Heuermann
von
den
Grünen.
Moderiert
wird
die
Veranstaltung
von
Cathrin
Mahns
und
Stefan
Prinz
von
der
Lokalredaktion
der
Neuen
OZ.
Um
welche
Themen
es
in
der
Diskussion
geht,
entscheiden
die
Besucher
selbst.
Auf
Fragekarten,
die
zu
Beginn
verteilt
werden,
können
Themen
und
Anliegen
notiert
werden.
Außerdem
können
alle,
die
direkt
fragen
wollen,
eines
der
Saalmikros
benutzen.
Eine
Frage
steht
bereits
fest:
Der
Stadtjugendring
als
Organisator
will
von
den
Politikern
wissen,
ob
und
wie
sie
die
außerschulische
Bildung
in
Vereinen
und
Jugendgruppen
fördern
wollen.
Inzwischen
sind
auch
zahlreiche
Fragen
über
das
Internet
an
die
Moderatoren
herangetragen
worden.
Das
Thema
Studiengebühren
bewegt
zum
Beispiel
die
Studenten.
Die
heiße
aktuelle
Debatte
um
die
Jugendkriminalität
wird
auch
Thema
sein.
Fragen
stellen
unter:
www.neue-
oz.de/
wahl/