User Online: 2 |
Timeout: 08:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltungshinweis
auf
eine
Podiumsdiskussion
zur
Landtagswahl
2008,
die
sich
besonders
junge
Bürger
und
Erstwähler
richtet.
Überschrift:
Wie werden in der Landespolitik Träume wahr?
Zwischenüberschrift:
Diskussion für junge Wähler vor der Wahl
Artikel:
Originaltext:
hiek
OSNABRÜCK.
Vom
Kaffeekränzchen
bis
zur
Krisensitzung:
Vor
einer
Wahl
gibt
es
verschiedenste
Veranstaltungen,
auf
denen
Kandidaten
auf
Stimmenfang
gehen.
Speziell
für
junge
Bürger
und
Erstwähler
findet
am
nächsten
Dienstag,
15.
Januar,
um
16.30
Uhr
im
Cinema-
Arthouse
eine
große
Podiumsdiskussion
mit
den
Kandidatinnen
und
Kandidaten
der
vier
großen
Parteien
aus
den
beiden
Osnabrücker
Wahlkreisen
statt.
Christian
Wulff
und
Anette
Meyer
zu
Strohen
von
der
CDU,
Ulla
Groskurt
und
Alice
Graschtat
von
der
SPD,
Prof.
Dr.
Dr.
Roland
Zielke
von
der
FDP
sowie
Dorothea
Steiner
und
Hendrik
Heuermann
von
den
Grünen
werden
auf
dem
Podium
sitzen
und
offene
Ohren
für
die
Fragen
und
Anliegen
der
Interessierten
haben.
Moderiert
wird
die
Veranstaltung
von
zwei
Mitarbeitern
der
Neuen
OZ.
Um
welche
Themen
es
in
der
Diskussion
geht,
werden
die
Teilnehmer
maßgeblich
selbst
entscheiden.
Auf
Fragekarten,
die
zu
Beginn
verteilt
werden,
können
Themen
und
Anliegen
notiert
werden,
die
dann
eingesammelt
und
der
Reihe
nach
angesprochen
werden.
Die
erste
Frage
steht
bereits
fest:
Der
Stadtjugendring
hat
als
Organisator
eine
Frage
an
alle
Politiker
vorbereitet:
"
Wir,
die
Jugendgruppen-
und
Verbände
aus
Osnabrück,
haben
einen
Traum"
,
sagt
Bodo
Spangenberg
vom
Stadtjugendring
Osnabrück.
Demnach
solle
außerschulische
Bildung
in
Verbänden
gleichwertig
zur
schulischen
Bildung
angesehen
werden.
"
Die
Kandidaten
haben
die
Möglichkeit,
dieses
Ziel
zu
fördern
und
zu
unterstützen"
,
sagt
Spangenberg.
"
Wir
wollen
von
ihnen
wissen,
wie
sie
das
tun
würden!
"
Autor:
hiek