User Online: 4 |
Timeout: 15:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
Osnabrück
gibt
eine
Broschüre
über
Kaminöfen
und
Heizen
mit
Holz
heraus.
Schornsteinfeger
sollen
das
Heft
verteilen.
Überschrift:
Wie Holz am besten heizt
Zwischenüberschrift:
Stadt Osnabrück gibt Broschüre über Kaminöfen heraus
Artikel:
Originaltext:
lud
Osnabrück.
Heizen
mit
Holz
ist
praktisch:
Die
warme
Flamme
sorgt
für
Wohlbehagen,
und
dabei
ist
das
Ganze
auch
noch
umweltfreundlich.
Denn
das
dabei
abgegebene
CO2
entspricht
der
Menge,
die
die
Pflanzen
vorher
im
Wachstum
aufgenommen
haben.
Die
Stadt
Osnabrück
hat
nun
eine
Broschüre
zu
dem
Thema
herausgegeben.
Ein
Problem
gibt
es
dennoch:
Durch
den
Schornstein
entweicht
auch
Feinstaub.
Laut
Bundesumweltamt
ist
der
Anteil
des
Feinstaubs,
der
etwa
durch
das
Verbrennen
von
Holz
an
die
Umwelt
abgegeben
wird,
so
hoch
wie
der
vom
Verkehr
verursachte
Anteil.
Reduzieren
lässt
sich
der
Ausstoß
bei
Öfen
durch
passende
Filter.
Zusammen
mit
der
Innung
der
Schornsteinfeger
in
Weser-
Ems
hat
die
Stadt
die
Broschüre
entwickelt.
Das
Ziel:
"
Wir
wollen
die
Bürger
sensibilisieren"
,
sagte
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert.
Schornsteinfeger
sollen
die
Broschüre
nun
verteilen;
außerdem
ist
sie
in
der
Bürgerberatung
erhältlich
und
im
Internet
abrufbar.
Auf
20
Seiten
wird
verständlich
erklärt,
worauf
beim
Kauf
eines
neuen
Kaminofens
zu
achten
ist.
Der
Fokus
liegt
auf
Öfen,
die
ein
Zimmer
wärmen
–
zentrale
Heizungen
mit
Pelletsystem
werden
auch
angesprochen.
Besonders
wichtig
sind
den
Verfassern
die
Gütesiegel,
die
über
die
maximale
Feinstaubkonzentration
im
Abgas
Auskunft
geben.
"
Jedoch
kann
man
auch
mit
dem
besten
Ofen
eine
Menge
falsch
machen"
,
bemerkte
Detlef
Gerdts,
der
Leiter
des
Fachbereichs
Umwelt
der
Stadt
Osnabrück.
Deshalb
erklärt
die
Broschüre
auch,
was
in
den
Ofen
hineindarf
und
wie
er
korrekt
bedient
wird.
Besonderen
Wert
legten
Ulrich
Greiten
vom
Fachdienst
Umweltplanung
und
Detlef
Gerdts
zudem
auf
die
richtige
Lagerung
des
Holzes:
"
Auf
keinen
Fall
darf
das
Holz
in
Plastikfolie
oder
in
der
Garage
gelagert
werden;
wichtig
sind
ständige
Durchlüftung
und
Trockenheit"
,
sagte
Ulrich
Greiten.
In
der
Garage
sei
daher
das
nasse
Auto
das
Problem.
Schon
jetzt
werden
allein
in
Osnabrück
17
000
Häuser
zusätzlich
oder
vollständig
mit
Holz
beheizt.
Das
ist
fast
jedes
Einzel-
oder
Doppelhaus.
Meist
sind
es
einfach
Kamine.
"
Offene
Kamine
sind
jedoch
problematisch,
da
hier
durch
den
Luftabzug
stets
auch
Wärme
abzieht"
,
sagte
Alois
Grafe
von
der
Schornsteinfeger-
Innung
Osnabrück-
Emsland.
Von
ihm
erhielten
Gerdts
und
Greiten
wertvolle
Tipps
für
die
Broschüre.
Im
Internet
ist
die
Broschüre
unter
der
Adresse
www.osnabrueck.de/
heizen-
mit-
holz
erhältlich.
Bilduntertitel
Feuriger
Inhalt:
Alois
Grafe,
Detlef
Gerts,
Ulrich
Greiten
und
Wolfgang
Griesert
stellten
die
neue
Broschüre
über
Heizen
mit
Holz
vor.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
lud
Themenlisten:
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel