User Online: 2 |
Timeout: 02:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
offiziell
Einweihung
der
Paracelsus-
Stahlenklinik
am
neuen
Standort
Natruper
Holz.
Überschrift:
Jetzt alles unter einem Dach
Zwischenüberschrift:
Paracelsus-Strahlenklinik am neuen Standort eröffnet
Artikel:
Originaltext:
fhv
Osnabrück.
Wer
ein
Haus
baut,
"
der
will
der
Zukunft
Raum
geben"
.
Unter
diesem
Motto
stand
gestern
die
offizielle
Einweihung
der
neuen
Strahlentherapie
der
Paracelsus-
Klinik
am
Standort
Natruper
Holz.
Das
Land
Niedersachsen
förderte
den
Neubau
mit
27
Millionen
Euro.
Ministerpräsident
Christian
Wulff
sprach
deshalb
auch
von
einer
sinnvollen
Investition
in
das
Gesundheitswesen
der
Region.
fhv
Osnabrück.
Mit
diesem
Tag
hat
die
Paracelsus-
Klinik
Osnabrück
die
seit
langem
angestrebte
"
Einhäusigkeit"
erreicht.
Künftig
arbeitet
auch
die
bislang
an
der
Lürmannstraße
angesiedelte
Strahlenklinik
in
einem
eigens
dafür
errichteten
Anbau
des
Krankenhauses
am
Natruper
Holz.
Hinter
bis
zu
1,
5
Meter
dicken
Stahlbeton-
Wänden
zur
Strahlenabschirmung
wurden
unter
anderem
zwei
neue
Linearbeschleuniger
für
die
Strahlentherapie
bei
Krebs
sowie
MRT,
CT
und
Röntgengeräte
der
neuesten
Generation
aufgestellt.
Gleichzeitig
erneuert
die
Paracelsus-
Klinik
sämtliche
Patientenzimmer
und
strukturiert
die
gesamte
250-
Betten-
Klinik
organisatorisch
um.
Ministerpräsident
Christian
Wulff
würdigte
denn
auch
den
Neubau
nicht
nur
als
"
schön
und
wirtschaftlich
gebaut
zugleich"
.
Er
sprach
auch
den
Zielkonflikt
an,
der
sich
mit
der
Krankenhausfinanzierung
durch
das
Land
verbindet:
Einerseits
hat
Niedersachsen
in
den
letzten
Jahren
477
Millionen
Euro
investiert,
zugleich
wurden
aber
erhebliche
Bettenkapazitäten
abgebaut.
So
wurde
auch
hier
die
Zahl
der
Belegbetten
auf
254
reduziert,
um
die
Wirtschaftlichkeit
des
Hauses
zu
verbessern.
Zuvor
hatte
Paracelsus-
Geschäftsführer
Bert
Juhnke
–
zugleich
im
Namen
des
Gesellschafters
Dr.
Manfred-
Georg
Krukemeyer,
der
sich
gestern
in
der
Schweiz
aufhielt
–
das
Engagement
der
Paracelsus-
Gruppe
unterstrichen:
"
Die
Investition
von
neun
Millionen
Euro
aus
Eigenmitteln
zeigt:
Wir
stehen
zu
diesem
Standort"
,
so
sagte
Juhnke.
Dies
gelte
auch
trotz
einer
derzeit
"
unzureichenden"
Vergütung
für
die
medizinischen
Leistungen
durch
die
Kostenträger.
Unterm
Strich
sei
allerdings
die
Einhäusigkeit
deutlich
wirtschaftlicher.
Zudem
hob
der
Ärztliche
Direktor
Prof.
Wolfgang
Wagner
die
Vorzüge
der
neuen
Ausstattung
hervor:
Damit
stehe
die
Paracelsus-
Strahlenklinik
derzeit
an
der
Spitze
vergleichbarer
Häuser
in
Deutschland.
Bilduntertitel
Gratulation
zur
Eröffnung:
Ministerpräsident
Christian
Wulff,
OB
Boris
Pistorius
und
Paracelsus-
Geschäftsführer
Bert
Juhnke
(von
links)
bei
der
Einweihung.
Autor:
fhv