User Online: 2 |
Timeout: 24:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
ehrenamtliche
Tätigkeit
der
Osnabrücker
Tierärztin
Caroly
Döhner,
die
einmal
im
Monat
in
der
SKM-
Tageswohnung
für
Wohnungslose
die
Hunde
der
Wohnungslosen
betreut,
hat
begonnen.
Die
Vierbeiner
waren
alle
gut
gepflegt
und
ernährt
aber
selten
geimpft,
wie
die
Tierärztin
feststellte.
Eine
Impfung
wird
demnächst
erfolgen.
Spenden
für
das
Projekt
"
Streuner"
das
von
einer
Praktikantin
des
sozialen
Jahres
in
die
Wege
geleitet
wurde,
sind
erwünscht.
Überschrift:
Hunde von Wohnungslosen sind gut gepflegt, aber selten geimpft
Zwischenüberschrift:
Projekt Streuner: Die Tageswohnung als Tierarztpraxis
Artikel:
Originaltext:
jel
Osnabrück.
"
Wenn
alle
Tiere
in
einem
so
guten
Zustand
wären,
bliebe
in
meinem
Berufsstand
nur
wenig
zu
tun."
Diese
"
Diagnose"
stellte
die
Osnabrücker
Tierärztin
Carolyn
Döhner
bei
den
meisten
der
mehr
als
20
Hunde,
die
ihr
jetzt
bei
ihrem
ersten
ehrenamtlichen
Einsatz
in
der
SKM-
Tageswohnung
für
Wohnungslose
an
der
Bramscher
Straße
11
vorgestellt
wurden.
Wie
berichtet,
behandelt
Carolyn
Döhner
nun
regelmäßig
direkt
in
der
Hilfsstelle
die
Vierbeiner
von
Wohnungslosen,
ohne
ihre
eigenen
Leistungen
zu
berechnen.
Bei
ihrem
Praxisdebüt
gehörte
auch
Lucky,
der
erst
13
Wochen
alte
Windhundmix
von
Rolf
Pfeifer,
zu
den
Patienten.
Wie
Lucky
waren
fast
alle
Tiere
gut
ernährt
und
gepflegt,
aber
kaum
eines
war
geimpft
oder
vor
Wurmbefall
geschützt.
Einige
litten
an
kleineren
Entzündungen
oder
hatten
Flöhe.
Döhner
versorgte
die
Hunde
sofort,
in
vier
Wochen
will
sie
mit
dem
Impfen
aller
Tiere
beginnen.
Um
die
Medikamente
zu
finanzieren
und
weitere
Hilfen
wie
kostenloses
Futter
an
die
Halter
zu
vermitteln,
hat
die
erst
20
Jahre
alte
Carolin
Raming-
Freesen,
die
in
der
Tageswohnung
ein
Freiwilliges
Soziales
Jahr
leistet,
das
Projekt
"
Streuner"
ins
Leben
gerufen.
"
Bisher
ist
die
Resonanz
wirklich
gut.
Wir
haben
Futter-
und
sogar
Geldspenden
bekommen"
,
freute
sie
sich.
Weitere
Informationen
gibt
es
in
der
SKM-
Tageswohnung
unter
Telefon
05
41/
3
30
35
13
Bilduntertitel
Auch
Bronko,
den
dreijährigen
Mischling
von
Detlef
Menzel,
versorgt
die
Tierärztin
Carolyn
Döhner.
Foto:
Jens
Lintel
Autor:
jel