User Online: 3 |
Timeout: 06:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrücker
Taubenzüchter
haben
erfolgreich
an
der
bundesweiten
Taubenrasseschau
in
Leipzig
teilgenommen.
Überschrift:
Preisgekrönte Tauben
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Züchter bei Schau in Leipzig erfolgreich
Artikel:
Originaltext:
bba
Osnabrück.
Stolz
präsentierten
Werner
Hellmich,
Frank
Thöle,
Horst
Kühl,
Josef
Braak
und
Karl
Görlich
gestern
die
Spitzentiere
aus
ihrer
Taubenzucht.
"
Wir
sind
sozusagen
die
Champions
League
der
Taubenzüchter"
,
schmunzelte
Frank
Thöle.
Bei
der
56.
bundesweiten
Taubenrassenschau
in
Leipzig,
an
der
Züchter
aus
ganz
Europa
teilnahmen
und
bei
der
insgesamt
30
000
Tiere
ausgestellt
wurden,
erhielten
vier
Mitglieder
der
Vereinigung
der
Rassetaubenzüchter
Nordwestdeutschlands
mit
Sitz
in
Osnabrück
das
"
Lipsia
Band"
.
Frank
Thöle
wurde
deutscher
Meister.
Dies
ist
die
höchste
Note,
die
überhaupt
vergeben
wird.
17
Teilnehmer
aus
Osnabrück
und
dem
Umland
erhielten
mit
96
Punkten
die
zweitbeste
Bewertung.
Die
höchste
erreichbare
Punktzahl
ist
97.
Insgesamt
wurden
18
verschiedene
Taubenrassen
ausgestellt.
69
Preise
wurden
vergeben.
Ziel
bei
der
Züchtung
ist
das
Erreichen
eines
vorgegebenen
Standards.
Für
jede
Rasse
gibt
es
ein
Idealbild,
unter
anderem
für
die
Farbe
und
die
Form
des
ganzen
Tieres.
Beurteilt
werden
die
Tauben
schließlich
von
einem
speziell
ausgebildeten
Preisrichter.
Bilduntertitel
Erfolgreich
mit
ihren
Tauben
waren
die
Züchter
Werner
Hellmich,
Frank
Thöle,
Horst
Kühl,
Josef
Braak
und
Karl
Görlich.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
bba