User Online: 2 |
Timeout: 12:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
bevorstehenden
Katholikentag
im
Mai
Überschrift:
Schauplatz für vier Großereignisse
Zwischenüberschrift:
Katholikentag: "Wise Guys" am 24. Mai im Schlossgarten – Die ganze Innenstadt Veranstaltungsort
Artikel:
Originaltext:
Von
Holger
Jansing
Osnabrück.
Beim
Katholikentag
in
viereinhalb
Monaten
wird
der
Schlossgarten
zum
Schauplatz
für
vier
Großereignisse,
die
Osnabrück
in
dieser
geballten
Form
noch
nicht
erlebt
hat.
Dazu
zählen
der
Fronleichnamsgottesdienst,
ein
großes
Rockkonzert
für
Jugendliche
und
die
Feiern
zum
50-
jährigen
Bestehen
der
Sternsingeraktion
und
des
Hilfswerkes
Misereor.
Auch
darüber
hinaus
wird
das
fünftägige
Veranstaltungsmarathon
vom
21.
bis
25.
Mai
zahlreiche
Orte
in
der
Innenstadt
voll
in
Beschlag
nehmen.
Einzelheiten
wurden
gestern
bei
der
Programm-
Pressekonferenz
vorgestellt
(siehe
auch
die
Seite
"
Nordwest"
). "
Wir
fühlen
uns
in
Osnabrück
von
allen
sehr
gut
aufgenommen"
,
sagte
dabei
Hans
Joachim
Meyer,
Präsident
des
Zentralkomitees
der
deutschen
Katholiken,
das
den
97.
Deutschen
Katholikentag
veranstaltet.
Für
den
Schlossgarten
werden
die
Veranstalter
eine
Abdeckung
bereithalten,
um
den
Rasen
weitgehend
vor
Beschädigungen
zu
schützen.
Bei
Regen
werde
die
gesamte
Fläche
auf
jeden
Fall
verkleidet,
sagte
Martin
Stauch,
Geschäftsführer
des
Katholikentages.
Damit
hatte
die
Stadt
bei
einem
Freiluftkonzert
des
Musiksenders
MTV
im
Juli
2005
bereits
gute
Erfahrungen
gemacht.
Maximal
13
000
Besucher
werden
beim
Katholikentag
im
Schlossgarten
Platz
finden.
Die
vier
Großereignisse
in
der
Übersicht:
Am
Donnerstag,
22.
Mai,
beginnt
um
10
Uhr
hinter
dem
Schloss
der
zentrale
Gottesdienst
zum
Hochfest
Fronleichnam,
der
auch
live
im
Fernsehen
übertragen
wird.
Es
schließt
sich
eine
Prozession
zur
Johanniskirche
an.
Am
Freitag,
23.
Mai,
wird
im
Schlossgarten
das
Jugendkonzert
"
Osnabrück
rockt
für
eine
Welt"
über
die
Bühne
gehen,
Beginn
ist
um
20
Uhr.
Wer
dort
spielen
wird,
wollten
die
Veranstalter
gestern
noch
nicht
verraten.
Mit
dabei
dürften
prominente
Bands
der
deutschen
Musikszene
sein.
Am
Samstag,
24.
Mai,
werden
am
Nachmittag
am
Schloss
mehrere
Tausend
Sternsinger
aus
ganz
Deutschland
erwartet.
Mit
einem
Weltkinderfest
feiern
sie
den
50.
Geburtstag
der
Aktion.
Abends
ab
20
Uhr
wird
Misereor
auf
ein
halbes
Jahrhundert
Hilfe
in
der
ganzen
Welt
zurückblicken.
Unter
anderem
wird
die
Kölner
A-
cappella-
Band
"
Wise
Guys"
auftreten,
die
gerade
in
der
ausverkauften
Stadthalle
gesungen
hat
und
beim
Evangelischen
Kirchentag
im
Juni
2007
in
Köln
70
000
Besucher
begeisterte.
Weitere
Höhepunkte
unter
freiem
Himmel:
Zum
Auftakt
des
Katholikentages
werden
am
Mittwoch,
21.
Mai,
die
Glocken
aller
katholischen
und
evangelischen
Kirchen
in
der
Stadt
läuten.
Mehrere
Hundert
Steckenpferdreiter
aus
den
Osnabrücker
Grundschulen
werden
beim
Abend
der
Begegnung
die
Besucher
zu
den
einzelnen
Veranstaltungsorten
begleiten.
Nach
einem
großen
ökumenischen
Gottesdienst
am
Freitag,
23.
Mai,
18
Uhr,
im
Dom
werden
die
Gläubigen
zum
Marktplatz
vor
das
Rathaus
ziehen,
um
dort
gemeinsam
den
Choral
"
Nun
lob
mein
Seel
den
Herrn"
singen,
der
1648
bei
der
Verkündigung
des
Westfälischen
Friedens
angestimmt
wurde.
Am
Samstag,
24.
Mai,
beginnt
gegen
19
Uhr
in
der
Innenstadt
auf
drei
Bühnen
(Dom,
Marktplatz,
Nikolaiort)
ein
interkulturelles
Begegnungsfest.
Zur
"
Kirchenmeile"
haben
sich
240
Initiativen
und
Verbände
angemeldet,
die
an
verschiedenen
Orten
im
Zentrum
(zwischen
Hauptbahnhof,
Herrenteichswall
und
Ledenhof)
in
Pagodenzelten
ihre
Arbeit
präsentieren.
Zum
Katholikentag
werden
35
000
bis
40
000
Dauer-
und
Tagesgäste
erwartet.
Wenn
es
mehr
werden,
könnte
es
in
der
Innenstadt
eng
werden.
Falls
sich
bereits
im
Vorfeld
eine
höhere
Teilnehmerzahl
abzeichnet,
wollen
die
Veranstalter
über
zusätzliche
räumliche
Angebote
nachdenken.
"
Es
wird
voll,
alle
Veranstaltungsorte
werden
brummen"
,
sagte
Geschäftsführer
Martin
Stauch.
Internet:
www.katholikentag.de
Bilduntertitel
Einen
wahren
Massenandrang
wird
der
Rasen
im
Schlossgarten
beim
Katholikentag
verkraften
müssen.
Bei
schlechtem
Wetter
wird
die
Fläche
abgedeckt,
wie
das
beim
Konzert
des
Musiksenders
MTV
im
Sommer
2005
der
Fall
war.
Foto:
Westdörp
Superstars
der
A-
cappella-
Musik:
Die
"
Wise
Guys"
treten
am
24.
Mai
im
Schlossgarten
auf.
Beim
Evangelischen
Kirchentag
in
Köln
kamen
70
000
Besucher
zu
ihrem
Konzert.
Foto:
dpa
Autor:
Holger Jansing