User Online: 1 |
Timeout: 03:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
08.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Jugendverbände
und
der
Landesjugendring
haben
im
Internet
eine
Kampagne
gestartet,
die
Jungwähler
zur
Teilnahme
an
der
Landtagswahl
bewegen
soll.
Eine
Podiumsdiskussion
ist
ein
Teil
der
Initiative.
Per
Umfrage
des
Landesjugendringes
wurden
Themen
ermittelt,
die
die
Jugendlichen
zur
Zeit
wichtig
finden.
Die
Parteien
haben
dazu
Stellung
genommen
und
präsentieren
die
Ergebnisse
im
Internet.
Eine
Aktion
bietet
auch
die
Möglichkeit,
mit
den
Politikern
persönlich
in
Gespräche
zu
kommen.
Überschrift:
Junge Leute für Politik begeistern
Zwischenüberschrift:
Verbände starten Kampagne im Internet
Artikel:
Originaltext:
Von
Stefanie
Hiekmann
Osnabrück.
Jugendverbände
und
der
Landesjugendring
haben
im
Internet
eine
Kampagne
gestartet,
um
junge
Leute
für
Politik
zu
begeistern.
"
Next
vote"
(nächste
Wahl)
–
so
das
Motto
–
will
Jungwähler
auch
zur
Teilnahme
an
der
Landtagswahl
am
27.
Januar
bewegen.
Teil
der
Initiative
ist
auch
eine
Podiumsdiskussion
in
Osnabrück.
Die
Kampagne
wurde
im
Sommer
2007
vorbereitet:
Bei
einer
Umfrage
des
Landesjugendrings
wurden
drei
Themen
ermittelt,
die
Jugendlichen
derzeit
auf
den
Nägeln
brennen:
Das
sind
Jugendarbeit,
Bildung
und
soziale
Gerechtigkeit.
Für
"
Next
vote"
haben
die
Parteien
zu
diesen
Punkten
Stellung
genommen.
Auch
alle
Direktkandidaten
für
einen
Sitz
im
Landtag
bekamen
einen
Fragebogen
auf
den
Schreibtisch.
Viele
Politikerinnen
und
Politiker
haben
die
Chance
genutzt,
um
in
sieben
Antworten
ihre
Ziele
und
Ansichten
zu
den
Themen
zu
präsentieren.
Diese
Positionen
sind
auf
der
Internetseite
von
"
Next
vote"
zu
finden.
Eine
Aktion
bietet
die
Gelegenheit,
persönlich
mit
den
Politikern
ins
Gespräch
zu
kommen.
In
jedem
Wahlkreis
sollte
bis
zur
Landtagswahl
möglichst
eine
Aktion
veranstaltet
werden.
Dabei
sollen
Jugendliche
mit
Kandidaten
über
Themen
diskutieren
können,
die
ihnen
wichtig
sind.
Der
Osnabrücker
Stadtjugendring
veranstaltet
am
Dienstag,
15.
Januar,
um
16.30
Uhr
eine
große
Podiumsdiskussion
im
Cinema-
Arthouse.
Dabei
werden
die
Kandidatinnen
und
Kandidaten
der
"
vier
großen
Parteien"
der
Osnabrücker
Wahlkreise
anwesend
sein
und
den
Jungwählern
Rede
und
Antwort
stehen.
Am
Donnerstag,
24.
Januar,
veranstaltet
der
BDKJ-
Diözesanverband
Osnabrück
ein
weiteres
Gespräch,
wozu
eine
Anmeldung
erforderlich
sein
wird.
Der
Wahl-
O-
Mat,
der
seit
gestern
auf
der
Internetseite
der
Kampagne
zur
Verfügung
steht,
hilft
nicht
nur
jungen,
sondern
allen
Wählern,
einen
Überblick
über
die
Parteipositionen
zu
sämtlichen
Themen
zu
bekommen.
An
der
Konzeption
dieser
elektronischen
Entscheidungshilfe
waren
neben
sechs
weiteren
Jugendlichen
aus
Niedersachsen
auch
Clarissa
Rahe
(18)
ausGeorgsmarienhütte
und
Michael
Tschochohei
(20)
aus
Osnabrück
beteiligt.
Wer
die
30
Fragen
des
Wahl-
O-
Mats
beantwortet
hat,
bekommt
eine
Empfehlung,
welche
Partei
seinen
Antworten
nach
die
richtige
für
das
Kreuzchen
am
27.
Januar
sein
könnte.
Internet:
www.nextvote.de
www.wahl-
o-
mat.de
Autor:
Stefanie Hiekmann
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?