User Online: 1 | Timeout: 00:47Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Pflege, Klima, Arbeit: Wahlkampf an drei Fronten
Zwischenüberschrift:
Heute Podiumsdiskussionen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
hin Osnabrück. Wer sich ein unmittelbares Bild von den Landtagskandidaten machen will, kann heute aus drei Möglichkeiten wählen. In Podiumsdiskussionen geht es um die Situation der Pflege in Krankenhäusern, die soziale Gerechtigkeit und erneuerbare Energien.
" Pflegen am Limit Gefahr für Patienten?" : Das ist der Titel einer Diskussion, zu der der Förderverein zur Errichtung einer Pflegekammer in Niedersachsen heute um 16 in die Fachhochschule (Al-brechtstraße, Große Aula) einlädt. Die Situation der Pflegekräfte in den Kliniken sei " unerträglich" geworden, sagt der Sprecher des Fördervereins, Felix Berkemeyer. Die Gesundheit der Patienten und der Pflegekräfte stehe auf dem Spiel. Auf dem Podium diskutieren Ulla Groskurt (SPD), Martin Bäumer (CDU), Filiz Polat (Grüne), Jens Freiheit (FDP) Marianne König (Linke), Michael Huneke (Verband für Pflegeberufe) und Monika Skibicki (Präsidentin des Pflegekammer-Fördervereins). Das Gespräch moderiert Markus Boucsein, Chefredakteur der Fachzeitschrift " Die Schwester/ Der Pfleger". Der Förderverein fordert eine Pflegekammer als Sprachrohr aller in der Pflege Tätigen.
" Wer holt das Land aus der Misere?" Eine Antwort auf diese Frage fordert der Osnabrücker Kreisverband des Gewerkschaftsbundes heute ab 17.30 Uhr im Haus Rahenkamp, Meller Landstraße 106. Die soziale Ungerechtigkeit nimmt zu, Einkommen und Vermögen sind ungleich verteilt, die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auf. Dazu sollen Anette Meyer zu Strohen (CDU), Alice Graschtat (SPD), Dorothea Steiner (Grüne) und Gisela Brandes-Steggewentz (Linke) Stellung beziehen. Die FDP musste absagen. Es moderiert Michael Klesse.
Arbeit und Klimaschutz durch regenerative Energieerzeugung: Alle Parteien des Landtages sprechen sich für eine Förderung der erneuerbaren Energien aus. Wie das konkret aussehen kann, sollen die Kandidaten heute ab 20 Uhr im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Umweltstiftung (An der Bornau 2) erklären. Befragt werden Anette Meyer zu Strohen (CDU), Heiner Pahlmann (SPD), Prof. Dr. Dr. Roland Zielke (FDP) und Dorothea Steiner (Grüne). Es moderieren Carlo Reeker (Bundesverband Windenergie) und Hendrik Borgmeyer (Fachverband Biogas).
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste