User Online: 1 | Timeout: 11:26Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mehr Schutz für Radfahrer gefordert
Zwischenüberschrift:
Grüne stellen Ratsantrag
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:

Mehr Schutz für Radfahrer gefordert

Grüne stellen Ratsantrag

OSNABRÜCK. Die Grünen fordern in einer Pressemitteilung einen wirksameren Schutz, für die Radfahrer auf Osnabrücker Straßen.

" Die zum Teil tödlichen Verkehrsunfälle zwischen Radfahrern und insbesondere Lkw in 2007 haben auf grausame Weise deutlich gemacht, dass noch mehr für schwächere Verkehrsteilnehmer getan werden muss." Mit dieser Feststellung begründen der Fraktionsvorsitzende Michael Hagedorn und die verkehrspolitische Sprecherin Sabine Bartnik einen entsprechenden Antrag der Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen für die Ratssitzung in der kommenden Woche.

Eine Möglichkeit, die Sichtbeziehung zwischen motorisierten Verkehrsteilnehmern und Radfahrern im Kreuzungsbereich zu verbessern, sei die Errichtung von so genannten ARAS (aufgeweitete Rad-Aufstell-Streifen). " Bereits im Radverkehrsplan von 2005 sind konkrete Vorschläge für deren Errichtung aufgenommen. Diese sollten umfassend und schnellstmöglich realisiert werden", so Sabine Bartnik.

Auch die zulässige Nutzung von Busspuren durch Radfahrer soll dazu beitragen die Verkehrssicherheit zu verbessern. " Die Führung von Bussen und Radfahrern auf gemeinsam genutzten Fahrstreifen stellt oft die einzige Möglichkeit dar, dem Radverkehr einen Schutz im Zuge stärker frequentierter Straßen zu geben", erklärt Michael Hagedorn.

Nicht zuletzt um diese und weitere Schutzmaßnahmen umzusetzen, soll der im Zuge der Bearbeitung des Radverkehrsplanes gebildete " Arbeitskreis Radverkehr" dauerhaft institutionalisiert werden. " Er soll in regelmäßigen Abständen zusammentreten", so Michael Hagedorn und Sabine Bartnik.


Anfang der Liste Ende der Liste