User Online: 2 |
Timeout: 22:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.09.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Aktion
des
Abfallwirtschaftsbetriebes,
von
SchülerInnen
ausgediente
Battereien
sammeln
zu
lassen,
um
sie
des
Recycling
zuzuführen.
Überschrift:
Jedes gesammelte Kilo hilft der Umwelt
Zwischenüberschrift:
Batterie-Sammel-Wettbewerb der Schulen
Artikel:
Originaltext:
Jedes
gesammelte
Kilo
hilft
der
Umwelt
Batterie-
Sammel-
Wettbewerb
der
Schulen
OSNABRÜCK.
Der
große
Batteriesammei
Wettbewerb
an
den
Osnabrücker
Schulen,
!
der
vom
Abfallwirtschaftsbetrieb
der
Stadt
Osnabrück
ins
Leben
gerufen
wurde,
hat
mittlerweile
am
10.
September
begonnen.
Ab
diesem
Tag
können
die
bereitgestellten
Sammelbehälter
gefüllt
werden.
Inzwischen
sind
es
39
Schulen
mit
661
Klassen
und
13932
Schülern,
die
sich
an
dem
städtischen
Wettbewerb
beteiligen.
Volle
Sammelkartons
mit
Batterien
beziehungsweise
volle
Sammelboxen
mit
Knopfzellen
sollten
beim
Abfallwirtschaftsbetrieb
per
Fax
unter
der
Nummer
323-
3102
oder
per
E-
Mail
unter
batterien@
osnabrueck.de
gemeldet
werden.
Alle
Schulen
können
hierfür
einen
Vordruck
nutzen,
der
ihnen
auch
per
E-
Mail
zugeschickt
wird.
Sobald
eine
Meldung
über
einen
vollen
Behälter
vorliegt,
kommt
der
Abfallwirtschaftsbetrieb
in
die
Schule,
wiegt
die
vollen
Behälter
und
leert
sie.
Das
Gewicht
wird
dokumentiert.
Der
Abfallwirtschaftsbetrieb
möchte
noch
einmal
daran
erinnern,
die
Sammelkartons
und
Sammelboxen
eindeutig
lesbar
mit
dem
Namen
der
Schule
und
dem
Klassennamen
zu
beschriften.
Nur
dann
kann
die
gesammelte
Menge
der
richtigen
Klasse
zugeordnet
werden.
Wenn
der
Abfallwirtschaftsbetrieb
wegen
eines
vollen
Sammelbehälters
in
die
Schule
kommt,
werden
aus
logistischen
Gründen
auch
die
Behälter
der
anderen
Klassen
(Kurse)
gewogen
und
geleert.
Es
sollte
ein
Ort
in
der
Schule
genannt
werden,
an
dem
die
Behälter
abgeholt
werden
können.
Im
Internet
kann
unter
www.awb-
osnabrueck.de
der
Sammelstatus
von
jeder
Klasse
(Kurs)
cingesehen
werden.
Dies
gilt
allerdings
nur
für
die
Mengen,
die
der
Abfallwirtschaftsbetrieb
gewogen
und
eingesammelt
hat.
Außerdem
noch
eine
wichtige
Klarstellung
aus
dem
Abfallwirtschaftsbetrieb:
Dieser
städtische
Wettbewerb
ist
nicht
zu
verwechseln
mit
dem
Wettbewerb,
den
die
Stiftung
Gemeinsames
Rücknahmesystem
Batterien
(GRS)
in
vielen
Städten
veranstaltet
hatte
und
der
im
August
2007
beendet
wurde.