User Online: 2 |
Timeout: 10:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.09.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Hinweis,
das
evtl.
auftretende
Trübungen
im
Trinkwasser
hygienisch
unbedenklich
seien.
Überschrift:
Trübes Trinkwasser ist ungefährlich
Artikel:
Originaltext:
Trübes
Trinkwasser
ist
ungefährlich
OSNABRÜCK.
In
den
kommenden
Tagen
kann
es
in
Osnabrück
zu
einer
leichten
Trübung
des
Trinkwassers
kommen.
Nach
einem
Schaden
an
einer
Transportleitung
vom
Wasserwerk
Wittefeld
müssen
die
Stadtwerke
an
einigen
Stellen
im
Leitungsnetz
die
Fließrichtung
verändern.
Nur
so
kann
die
vollständige
Versorgung
der
Haushalte
auch
weiterhin
sichergestellt
werden.
Dadurch
können
mineralische
Ablagerungen
in
den
Rohren
ausgespült
werden.
Die
dadurch
mögliche
trübe
Verfärbung
des
Trinkwassers
ist
hygienisch
und
gesundheitlich
unbedenklich.
Die
Stadtwerke
arbeiten
jetzt
mit
Hochdruck
an
der
Behebung
des
Schadens.
Wann
genau
die
Transportleitung
wieder
ans
Netz
angeschlossen
werden
kann,
ist
aber
noch
unklar.
Die
Versorgung
bleibt
natürlich
weiterhin
gesichert,
indem
Trinkwasser
unter
anderem
aus
den
Wasserwerken
Thiene
und
Düstrup
umgeleitet
wird.
Die
Stadtwerke
bitten
ihre
Trinkwasserkunden
um
Verständnis
für
möglicherweise
auftretende
Beeinträchtigungen.