User Online: 2 |
Timeout: 23:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.09.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Aus
der
Ratssitzung:
Der
Rat
der
Stadt
fordert
von
der
Bahn
eine
ausreichend
gute
Anbindung
an
die
Stadt,
nämlich
die
alte.
Durch
einen
Fahrplanwechsel
ist
die
Verbindung
nämlich
schlechter
geworden.
Zudem
solle
die
Arbeitsmöglichkeit
für
Ältere
verbessert
werden.
Überschrift:
Ein Appell an die Deutsche Bahn
Zwischenüberschrift:
Außerdem ältere Arbeitnehmer Thema im Rat
Artikel:
Originaltext:
Ein
Appell
an
die
Deutsche
Bahn
Außerdem
ältere
Arbeitnehmer
Thema
im
Rat
jan
OSNABRÜCK.
Mit
einem
eindringlichen
Appell
fordert
der
Rat
die
Deutsche
Bahn
AG
auf,
die
ab
Dezember
2007
geplanten
Fahrplanänderungen
zu
korrigieren,
um
den
Reisenden
der
Nordwestbahn
aus
Richtung
Vechta
und
Oldenburg
die
Anschlüsse
an
den
Fernverkehr
im
Osnabrücker
Hauptbahnhof
zu
erhalten.
Nach
den
derzeitigen
Planungen
können
Reisende
die
Anschlusszüge
nicht
mehr
erreichen.
Es
sei
unerhört,
wie
der
ehemalige
Monopolist
mit
seinen
Konkurrenten
umgehe,
meinten
mehrere
Ratsmitglieder.
Ebenfalls
einstimmig
hat
der
Stadtrat
die
Verwaltung
beauftragt
zu
prüfen,
wie
in
Osnabrück
zusammen
mit
Wirtschaftsverbänden,
AGOS,
Universität,
Fachhochschule
und
Gewerkschaften
die
Perspektiven
für
ältere
Arbeitnehmer
verbessert
werden
können.
Für
die
SPD
wandte
Alice
Graschtat
ein,
dass
die
Stadt
bei
diesem
Thema
nur
begrenzt
Einfluss
habe.
Wichtig
sei
insbesondere
die
Qualifizierung
Älterer,
damit
sie
beschäftigungsfähig
blieben,
sagte
Herbert
Stäben
für
die
FDP-
Fraktion,
die
den
Antrag
gestellt
hatte.
Das
lebenslange
lernen
müsse
gefördert
werden.
Die
CDU
meinte,
es
sei
gut
festzustellen,
wo
was
laufe.
Ausführlich
berichten
wir
morgen
über
die
Ratssitzung,
die
bei
Redaktionsschluss
noch
andauerte.
Autor:
jan