User Online: 1 |
Timeout: 22:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.01.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
Ausbau
der
Treppe
der
Katharinenkirche.
Der
Turm
soll
bald
erklommen
werden
können.
Zuvor
werden
aber
noch
einige
Gelder
gebraucht
um
die
weiteren,
noch
nicht
renovierten
Treppen
verkehrssicher
zu
machen.
Überschrift:
Turm bald begehbar
Zwischenüberschrift:
Katharinenkirche macht Aufgang sicher
Artikel:
Originaltext:
Zwischen
Turmspitze
und
Turmuhr
ist
die
Galerie
zu
erkennen:
Dort
sollen
einmal
Besucher
stehen.
Foto:
Michael
Hehmann
mac
Osnabrück.
Bislang
war
der
höchste
Turm
der
Stadt
nur
vom
Boden
aus
zu
bewundern.
Das
soll
sich
jetzt
ändern:
Die
Katharinengemeinde
bringt
ihren
Turm
derzeit
sicherheitstechnisch
auf
den
neuesten
Stand,
damit
Besucher
den
Blick
von
dem
103
Meter
hohen
Turm
genießen
können.
Die
Arbeiten
sind
bereits
angelaufen.
Eine
Steintreppe
etwa
war
zu
glatt:
"
Die
Stufen
sind
jahrhundertelang
ausgetreten
worden"
,
erklärt
Pastorin
Andrea
Kruckemeyer.
Inzwischen
wurde
jede
einzelne
restauriert.
Als
Nächstes
gilt
es,
die
haushohen
Wendeltreppen
aus
Stahl
mit
einem
neuen
Geländer
auszustatten.
Eine
Stahlkonstruktion
auf
den
Holzböden
der
einzelnen
Stockwerke
soll
im
Brandfall
den
Weg
nach
unten
sichern.
Etwa
35
000
Euro
hat
die
Gemeinde
bislang
investiert,
berichtet
Michael
Kirchhoff,
Vorsitzender
des
Kirchenvorstands.
Doch
nun
wird
es
eng:
Gut
40
000
Euro
fehlen
noch
für
die
ausstehenden
Renovierungsarbeiten.
Wann
der
Turm
also
für
Besucher
zugänglich
sein
wird,
hänge
von
der
Finanzierung
ab,
erklärt
Kirchhoff.
"
Wir
hoffen,
im
Sommer
bis
Frühherbst
mit
allem
durch
zu
sein."
Spenden
können
steuerabzugsfähig
auf
das
Konto
14
555,
Sparkasse
Osnabrück,
Stichwort
Kirchturm,
eingezahlt
werden.
Autor:
mac