User Online: 3 |
Timeout: 24:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Naherholungsgebiet
Schölerberg
müssen
die
Wege
ausgebessert
werden.
Dies
stellte
die
CDU
fest.
Überschrift:
"Wege im Schölerberg ausbessern"
Zwischenüberschrift:
CDU fordert schnelle Beseitigung der Unfallgefahren für die Bürger
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
CDU
Schölerberg
und
Fledder
fordert
die
"
schnellstmögliche
Beseitigung"
der
Schäden
durch
abfließendes
Regenwasser
auf
zahlreichen
Wegen
im
Stadtpark
Schölerberg.
Wie
der
Ortsvorsitzende,
CDU-
Ratsherr
Björn
Meyer,
und
seine
beiden
Stellvertreter
Corinna
Stübbe
und
Wolfgang
Maaß
in
einer
Pressemitteilung
schreiben,
sind
auf
einigen
Wegen
regelrechte
Furchen
zu
verzeichnen.
Aber
auch
kleinere
durch
abfließendes
Regenwasser
entstandene
Rillen
seien
an
vielen
Stellen
anzutreffen.
Vor
allem
an
steileren
Wegesteilen
stellten
sie
eine
erhebliche
Unfallgefährdung
für
all
diejenigen
dar,
die
im
Schölerberg
nach
Erholung
suchten.
"
Da
auch
viele
ältere
Bürgerinnen
und
Bürger
betroffen
sind,
gilt
es
hier
wirklich
zügig
zu
handeln
und
nicht
auf
den
ersten
Unfall
zu
warten"
,
schreibt
Björn
Meyer
in
der
Presseerklärung
des
Ortsvereins
weiter.
Mittelfristig
müsse
zudem
ein
Konzept
von
der
Verwaltung
erarbeitet
werden,
um
die
alljährlich
notwendigen
und
kostenaufwendigen
Ausbesserungsarbeiten
zu
verhindern.
Aus
diesem
Grunde
werde
die
CDU-
Ratsfraktion
in
Kooperation
mit
der
CDU
Schölerberg/
Fledder
in
Kürze
einen
Antrag
im
zuständigen
Werksausschuss
Grünflächen
und
Friedhöfe
einbringen,
um
zeitnah
eine
Verbesserung
der
Situation
zu
bewirken.
Dabei
müssten
ausgewogen
ökonomische
und
ökologische
Aspekte
berücksichtigt
werden.
"
Wichtig
ist
bei
allem,
recht
zügig
zu
handeln,
um
die
Sicherheit
der
erholungssuchenden
Bürgerinnen
und
Bürger
zu
gewährleisten"
,
erklären
Meyer,
Stübbe
und
Maaß
in
ihrem
gemeinsamen
Schreiben.
Nur
so
könne
der
"
grundsätzlich
sehr
hohe
Naherholungswert"
des
Schölerbergs
dauerhaft
nicht
geschädigt
werden.