User Online: 2 |
Timeout: 15:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.12.2007
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
von
/
über
Alice
Graschtat,
die
gerne
in
den
Landtag
gewählt
werden
möchte.
Sie
berichtet
von
ihre
FL
Osnabrück-
Fan-
Dasein
und
die
Probleme
der
Jugendlichen.
Überschrift:
Beim Kochen entspannt sie von der Politik
Zwischenüberschrift:
Alice Graschtat (SPD) kämpft in ihrem Wahlkreis Osnabrück-Ost um das Direktmandat
Artikel:
Originaltext:
VfL-
Anhängerin
Alice
Graschtat:
"
Die
unverwechselbare
Atmosphäre
unseres
Stadions
trägt
dazu
bei,
jedes
Spiel
zu
einem
Erlebnis
werden
zu
lassen.
Das
Foto
zeigt
die
Ostkurve,
aufgenommen
von
meinem
Stamm-
Stehplatz
auf
der
Nordtribüne
aus."
Die
Probleme
werden
größer:
Politischen
Handlungsbedarf
sieht
Alice
Graschtat
beim
Zentrum
für
Jugendberufshilfe
in
der
Dammstraße.
Das
Foto
zeigt
einen
Teil
der
Mitarbeiterinnen
und
Mitarbeiter
sowie
der
betreuten
Jugendlichen.
Von
Stefan
Prinz
Osnabrück.
Die
heiße
Tasse
Tee
nach
den
Wahlkampfveranstaltungen
gehört
derzeit
zu
den
wenigen
ruhigen
Momenten
im
Leben
von
Alice
Graschtat.
Die
Sozialdemokratin
weiß,
es
geht
um
ihre
politische
Zukunft.
"
Ich
muss
das
Direktmandat
gewinnen"
,
sagt
sie
mit
ernster
Miene.
Über
die
Landesliste
hat
ihre
Partei
sie
nicht
abgesichert.
Das
bedeutet,
dass
die
Landtagsabgeordnete
in
ihrem
Wahlkreis
Osnabrück-
Ost
von
allen
Kandidaten
die
meisten
Stimmen
holen
muss,
um
auch
in
den
nächsten
fünf
Jahren
dem
Niedersächsischen
Landtag
anzugehören.
Ansonsten
wird
sie
wieder
zurück
in
den
öffentlichen
Dienst
wechseln.
Sie
lässt
keine
Minute
ungenutzt,
um
für
sich
und
ihre
politischen
Anliegen
zu
werben.
Selbst
für
Weihnachten
war
kaum
Zeit.
Die
Weihnachtsdekoration
lag
bis
kurz
vor
Heiligabend
noch
gut
verpackt
im
Keller.
Es
sind
derzeit
turbulente
Tage
für
die
55-
jährige
Mutter
zweier
Kinder,
deren
Tochter
sie
im
Frühling
zum
zweiten
Mal
zur
Oma
macht.
Sie
weiß,
wofür
sie
kämpft:
"
Wichtig
ist,
dass
es
einen
grundsätzlichen
Politikwechsel
gibt"
,
sagt
Alice
Graschtat
mit
fester
Stimme.
Insbesondere
in
der
Bildungspolitik
habe
Niedersachsen
Handlungsbedarf:
"
Wir
haben
zu
viele
Kinder
ohne
Schulabschluss.
Außerdem
liegt
die
Jugendarbeitslosigkeit
in
Niedersachsen
über
dem
Bundesdurchschnitt.
Das
Land
des
Lächelns
ist
eher
zu
einem
Land
des
Schwächelns
geworden."
In
Osnabrück
kennt
man
das
Gesicht
der
Landespolitikerin
Alice
Graschtat:
Das
mag
auch
an
ihrer
Begeisterung
für
das
Radfahren
liegen.
Wann
immer
es
möglich
ist,
steigt
die
SPD-
Frau
auf
den
Drahtesel.
Sogar
jetzt
im
Winter
radelt
sie
durch
die
Straßen.
Sie
ist
Osnabrückerin
durch
und
durch.
Vielleicht
hängt
ihr
Herz
auch
deshalb
so
am
VfL.
Schon
ihr
Vater
hat
die
kleine
Alice
regelmäßig
zu
Heimspielen
mit
auf
den
Sportplatz
genommen.
Das
ist
möglicherweise
der
Grund
dafür,
dass
für
Alice
Graschtat
der
schönste
Platz
im
Fußballstadion
ist.
Genauer:
auf
der
Bremer
Brücke.
"
Der
VfL
Osnabrück
hat
sich
zu
einem
Sympathieträger
für
Stadt
und
Region
entwickelt"
,
sagt
die
begeisterte
Fußballanhängerin.
Sogar
auf
die
Unterstützung
durch
die
heimische
Wirtschaft
könnten
die
Hasestadt-
Fußballer
zählen.
"
Die
unverwechselbare
Atmosphäre
unseres
Stadions
trägt
dazu
bei,
jedes
Spiel
zu
einem
Erlebnis
zu
machen."
Werbemittel
Neben
der
Fußballbegeisterung
hat
die
Politikerin
eine
weitere
Leidenschaft:
Kochen.
"
Einige
sagen,
ich
kann
das
ganz
gut."
Davon
ist
sie
offensichtlich
auch
selbst
überzeugt.
Schließlich
wirbt
sie
sogar
im
Wahlkampf
damit.
Eines
ihrer
Werbemittel
ist
ihr
"
persönliches
Kochbuch"
.
Die
Rezepte
sind
teilweise
selbst
ausgedacht
oder
irgendwo
gelesen
und
abgewandelt.
"
Selbst
zu
kochen,
empfinde
ich
als
entspannend."
Ein
Ventil
für
ihre
politische
Arbeit.
Politischen
Handlungsbedarf
sieht
die
Sozialdemokratin
beim
Zentrum
für
Jugendberufshilfe
in
der
Dammstraße:
Das
steht
zwar
für
erfolgreiche
Arbeit
mit
Jugendlichen,
die
Hilfe
und
Unterstützung
benötigen.
Aber:
Ganz
gleich,
ob
beim
Schulabschluss
oder
bei
der
beruflichen
Orientierung.
"
Die
Probleme
in
diesem
Bereich
werden
eher
größer
als
kleiner."
Deshalb
müsse
man
dauerhaft
qualifizierte
Angebote
vorhalten.
"
Ich
will
weiter
daran
mitwirken,
die
Dammstraße
für
diese
Aufgaben
angemessen
auszustatten."
Internet
www.alice-
graschtat.de
Autor:
Stefan Prinz