User Online: 9 | Timeout: 20:10Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Das wird im nächsten Jahr teurer
Zwischenüberschrift:
In Osnabrück steigt der Preis nicht nur bei Strom und Gas
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Der Preis für die Müllabfuhr steigt: Ein Zwei-Personen-Haushalt zahlt künftig jährlich für die 40-Liter-Restmülltonne 57 Euro. Fotos: Archiv
Busfahrten kosten ab Januar mehr.
Straßenreinigung: Der Preis für saubere Straßen steigt.
Auch Parker in der Innenstadt müssen zahlen.
prin Osnabrück. Das neue Jahr wird im Geldbeutel vieler Osnabrücker Spuren hinterlassen. So manches wird teurer. Unsere Zeitung hat die wichtigsten Veränderungen zusammengefasst.

Gas und Strom der Stadtwerke werden teurer. Der Strompreis steigt ab Januar um durchschnittlich 1, 5 Cent pro Kilowattstunde. Für eine Familie mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3000 Kilowattstunden pro Jahr bedeutet das monatlich 3, 73 Euro Mehrkosten. Der Gaspreis steigt um 0, 36 Cent pro Kilowattstunde. Ob die Preise im Laufe des Jahres ein weiteres Mal angehoben werden müssen, ist noch offen. " Ausschließen können wir es nicht", erklärt Stadtwerkesprecher Marco Hörmeyer.

Busfahren wird ebenfalls teurer. Der Preis für die Vier-Fahrten-Karte wird zum Jahreswechsel von 6, 10 auf 6, 50 Euro erhöht. Parallel dazu wird eine Acht-Fahrten-Karte eingeführt. Mit einem Preis von 12, 20 Euro wollen die Stadtwerke eine Alternative ohne Preissteigerung anbieten. Der Preis für das Umwelt-Abo erhöht sich leicht von 34, 40 Euro auf 35 Euro.

Straßenreinigung: Saubere Straßen in der Hasestadt haben im nächsten Jahr einen höheren Preis: Die Straßenreinigung verteuert sich künftig um 24 Cent pro Jahr und Meter.

Abfallentsorgung: Auch die Müllabfuhr wird teurer. Ein Zwei-Personen-Haushalt zahlt künftig jährlich für die 40-Liter-Restmülltonne 57 Euro (bisher 55, 32 Euro). Eine Familie mit einer 120-Liter-Tonne wird mit 160, 20 Euro zur Kasse gebeten (bisher 156 Euro). Der größte Preissprung droht beim Biomüll: Die 120-Liter-Tonne verteuert sich auf 46, 80 Euro (bisher 38, 28 Euro).

Kino: Auch das Kinovergnügen wird teurer. Zumindest im " Cinema-Arthouse". Das Kino am Erich-Maria-Remarque-Ring hat seit dieser Woche seine Preise um 50 Cent pro Karte angehoben außer im Kinderkino. " Das ist seit mehr als zehn Jahren die erste Preiserhöhung", erklärt Geschäftsführer Hermann Thieken. Die gestiegenen Energiekosten machten diesen Schritt notwendig. " Damit sind wir aber immer noch günstiger als beispielsweise Münster."

Parken : Im Laufe des nächsten Jahres werden auf den Straßen im Innenstadt-Bereich Parkscheinautomaten eingeführt. Die ersten 15 Minuten sind frei. Die weiteren 15 Minuten kosten bei einer Parkhöchstdauer von einer Stunde jeweils 50 Cent.
Autor:
prin


Anfang der Liste Ende der Liste